Willkommen! Hier geht es zu unseren aktuellen Schulnachrichten und unseren Mensa-Informationen mit Menüplanen: MENSA ab 25-09-23
So funktioniert’s – Mittagessen in unserer Mensa Das aktuelle Angebot und die Preisliste sind hier zu finden: Angebot und Preise (Stand 21-09.2023)
+++ Alle Informationen zur Sperrung der Karl-Lehr-Brücke ab dem 24.09.2023 finden sich hier: Karl-Lehr-Brücke 2023 und außerdem zum großen Musikkonzert am 24. Oktober in unserer Aula: Mercatorjazz trifft Mercator-Gymnasium+++
Mercator-Informationen vom 24.09.23, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir bitten die oben verlinkten Informationen zu der ab heute Abend beginnenden Sperrung der Karl-Lehr-Brücke zu beachten!
Zwei gemeinsame Aktionen mit Mercator-Beteiligung standen am Wochenende im Mittelpunt:
Die “Radtour” kidical mass, die insbesondere aus der Perspektive der jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen – der Kinder und Jugendlichen – dafür eintritt, die Sicherheit der Schulwege und den Ausbau des Radwegenetzes in unserer Stadt voran zu treiben, quer durch Hochfeld war auch in der Anzahl der Unterstützer (auf dem Rad aber auch am Straßenrand und aus den Fenstern) ein voller Erfolg: Die schönsten Mercator-Bilder hat wie immer Frau Schuberth machen können:
Außerdem konnte Herr Fligge erneut mit Schüler*innen der Oberstufe abends ein Mercator-Jazz-Konzert besuchen; das nächste findet in unserer eigenen Aula statt; es gibt noch Karten in unserem Sekretariat, alle Infos dazu hier: Mercatorjazz trifft Mercator-Gymnasium!
Am kommenden Mittwoch findet unser Sportfest statt; Informationen dazu sind in der vergangenen Woche per Iserv versandt worden. HSU, Übermittagsbetreuung und Förderunterricht finden an dem Tag nicht statt.
Drücken wir uns die Daumen, dass das Wetter hält … sowie unsere Nerven bei der heute Abend beginnenden und wohl bis zum Jahresende in weiten Teilen aundauernden Brückensperrung (alle Informationen zu Umleitungen und Fahrtkostenerstattungen finden sich in einem eigenen Bereich auf unserer Homepage, den wir oben verlinkt haben).
Uns allen eine gute letzte Schulwoche!
W. Harnischmacher & R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 23.09.23, 14 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
nach dem wunderbaren Talentfest gestern auf dem neuen Hochfelder Marktplatz, Beweisfotos s. unten, wartet heute ein weiterer besonderer Tag für unsere Stadt:
Heute findet die kidical mass statt, eine Radtour, die auch dafür eintritt, den Ausbau des Radwegenetzes und damit die Umweltfreundlichkeit unserer Stadt voran zu treiben. Treffpunkt ist um 15 Uhr ebenfalls der Hochfelder Markt: KidicalMass September 2023
Außerdem gratulieren wir sehr herzlich dem St. Hildegardis-Gymnasium zum 125. Geburtstag, freuen uns, wenn die “wilde Hilde” im Jahr 2026 ebenfalls mit uns auf 125 Jahre Mercator-Gymnasium anstößt und wünschen euch und uns mindestens ebenso viele Jahre weiterhin gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit!
W. Harnischmacher & R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 19.09.23, 16:30 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die Stadt hat uns heute Informationen zugesandt, wie die ab der nächsten Woche einsetzende Vollsperrung der Karl-Lehr-Brücke ab dem kommenden Montag zumindest teilweise organisatorisch für Schüler*innen mit Schulweg über, von und nach Ruhrort aufgefangen werden soll.
Wir alle sehr viel Geduld und gute Nerven bis zum 31.10.23 (Neuaufnahme der DVG-Fahrten) bzw. bis zum Ende des Jahres (für Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer) bei allen Fahrten von und nach Ruhrort.
Das Wichtigste in Kürze; der vollständige Text ist per IServ und Schulmanager weitergeleitet, das Erstattungsformular steht hier zum Dowanload bereit: Erstattung SchFK
Während der Zeit der Sperrung ist es Schülerinnen und Schülern aber möglich, den Schienenersatzverkehr der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) zu nutzen, wenn deren Schulweg über den Karl-Lehr-Brückenzug führt:
- Alle Schüler*innen, deren Schulweg über den Karl-Lehr-Brückenzug führt und dafür bisher kein Bus- oder Bahnticket nutzten, können ab sofort das Deutschlandticket für Schüler bei der DVG im Kundencenter kaufen und nachträglich beim Amt für Schulische Bildung erstatten lassen.
- Alle Schüler*innen, die bisher keinen Anspruch auf ein ermäßigtes Schülerticket hatten und deren Schulweg über die Karl-Lehr-Brücke
führt, können sich ab sofort das Deutschlandticket für Schüler bei der DVG im Kundencenter kaufen und nachträglich beim Amt für schulische Bildung erstatten lassen. Das ist bei allen Schülerinnen und Schülern der Fall, bei denen der Fußweg von der eigenen Haustüre bis zum Schultor bei der Primarstufe unter zwei Kilometern, bei der Sekundarstufe I unter 3,5 Kilometern und der Sekundarstufe II unter fünf Kilometern beträgt. - Für alle Schüler*innen, die aktuell ein ermäßigtes Schülerticket zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs haben
und deren Schulweg über die Karl-Lehr-Brücke führt, können sich nachträglich beim Amt für Schulische Bildung den Eigenanteil erstatten lassen.
Diese Regelung gilt bis zur Aufhebung der Brückensperrung, voraussichtlich bis zum Jahresende 2023.
Wir freuen uns auf die Schulkonferenz heute Abend und erinnern an die schönen Ereignisse am Freitag und Samstag dieser Woche:
Dein Talent steckt in Dir Kinder ab 12 Uhr Dein Talent steckt in Dir Jugend ab 15 Uhr
Wir hoffen, möglichst viele Mercatorianer*innen nach der Schule auf dem Hochfelder Markt zu treffen – der Eintritt ist frei!
Am Samstag, findet wie bereits berichtet, die kidical mass statt, einer Radtour, die auch dafür eintritt, den Ausbau des Radwegenetzes und damit die Umweltfreundlichkeit unserer Stadt voran zu treiben. Treffpunkt ist um 15 Uhr ebenfalls der Hochfelder Markt: KidicalMass September 2023
W. Harnischmacher & R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 17.09.23, 18 Uhr
Liebe Mercatorianer*innen,
nach den wunderschönen Aufführungen des Klavierfestivals Ruhr mit Besuch der Schüler*innen unserer umgebenden Grundschulen sowie der alten und neuen Intendanz zum Abschluss am Freitag wartet die kommende Schulwoche erneut mit wichtigen und schönen Terminen auf:
Am Dienstag tagt um 18 Uhr unsere neu gewählte Schulkonferenz; ihre Beschlüsse veröffentlichen wir wie immer zeitnah (auch) auf unserer Homepage hier: Schulkonferenz aktuell
Am Freitag beginnt ab 12 Uhr das große Hochfelder Talentfestival – ein Ereignis, das bereits im März 2020 in unserem Kunstsaal (bei der Sitzung des Arbeitskreises “Leben in Hochfeld”) ihren Anfang nahm. Wir erinnern uns vermutlich auch deshalb so gut daran, weil es die letzte Großveranstaltung in unserem Schulgebäude war, bevor es zu landesweiten Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie kam… Toll, dass aus diesem abendlichen Austausch damals etwas so Großes enstehen konnte!
Natürlich treten auch Künstler*innen des Mercator-Gymnasiums sowie der umgebenden Grundschulen und der Gesamtschule Globus auf: Gleich zu Beginn gegen 12 Uhr direkt Jayden aus Jahrgang 9 und gegen 13:30 Uhr unser Profilkurs “Musik” der Erprobungsstufe, außerdem präsentiert sich unser Projektkurs “Kunst” mit seiner ganz eigenen Kunstausstellung im Raum (Urban Art).
Nähere Informationen zu allen auftretenden Künstler*innen – viel von Ihnen auch weit über die Stadtgrenzen bekannt – verraten die inzwischen überall im und um den Stadtteil herum zu sehenden Plakate – wer sie noch nicht kennt:
Dein Talent steckt in Dir Kinder ab 12 Uhr
Dein Talent steckt in Dir Jugend ab 15 Uhr
Wir hoffen, möglichst viele Mercatorianer*innen nach der Schule auf dem Hochfelder Markt zu treffen – der Eintritt ist frei!
Schon einen Tag später, am Samstag nämlich, findet die inzwischen bereits als Schultradition wahrgenommenden kidical mass statt, einer Radtour, die auch dafür eintritt, den Ausbau des Radwegenetzes und damit die Umweltfreundlichkeit unserer Stadt voran zu treiben. Besonders ist, dass die Strecke der Tour (die an dem Tag komplett für den Auto-Verkehr gesperrt und von der Polizei abgesichert ist, sodass selbst sehr junge Fahrer*innen mit Dreirädern u.ä. gut mitfahren können) diesmal ebenfalls durch Hochfeld führt. Treffpunkt ist um 15 Uhr ebenfalls der Hochfelder Markt.
Hier gibt es alle wichtigen Informationen: KidicalMass September 2023
Wir freuen uns auf eine wieder einmal volle, schöne Woche mit euch und Ihnen!
W. Harnischmacher & R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 13.09.23, 19 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die Premiere des Klavierfestivals Ruhr heute war mitreißend und bezaubernd zugleich. Echte Profis sind hier am Werk – und zwar sowohl auf der Bühne als auch im Publikum: An allen drei Tagen sind dies Grundschulklassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften, die für jedermann hörbar die einzustudierenden Musik-Stücke mit viel Herzblut im Vorfeld geprobt haben – wir freuen uns auf die kommenden zwei Aufführungstage!
Außerdem haben wir auf unserer Homepage den Beitrag zum diesjährigen Ehemaligentreffen aktualisiert und um Fotos ergänzt; ein Besuch lohnt sich.
Uns allen weiterhin eine gute Woche!
Ha & He (schulleitung@mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 11.09.23, 9:30 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wie soeben per Durchsage und auf den anderen üblichen Kanälen informiert gibt es heute Hitzefrei erlasskonform für die Klassen 5 bis10 ab 11:40 Uhr.
Dazu folgende organisatorische Hinweise:
- Die Klassenarbeit 6c (Englisch) wird auf Dienstag in die 1./2. Stunde verlegt.
- Die Auswertungsgespräche für die Potenzialanalyse der 8a finden planmäßig bis 13:10 Uhr statt.
- In Raum 110 wird von uns eine Betreuung von Kindern, die nach der 4. Stunde nicht nach Hause entlassen werden können, von uns gewährleistet.
- Der Kiosk ist in den ersten beiden Pausen geöffnet – das warme Mittagessen entfällt.
- Die (ggf. reduzierte) Übermittagsbetreuung durch die Kurbel wird – sobald wir Nachricht von dort haben – per Durchsage/Homepageupdate mitgeteilt.
W. Harnischmacher
Ha & He (schulleitung@mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 10.09.23, 15 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
für den morgigen Montag sind erneut sehr hohe Temperaturen von über 30 Grad und ab dem Nachmittag Gewitter vorhergesagt, was mit einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit in den Stunden zuvor verbunden sein wird.
Wie wir heute beim Ehemaligentreffen (das Schulleiter-Beitragsbild ist bei weitem nichts das einzige; Fortsetzung folgt zu Beginn der Woche!) zudem feststellen, ist: trotz raffinierter Lüftungstaktik unseres Hausmeisters in den letzten Tagen ist die Grundtemperatur des Schulgebäudes inzwischen stark angestiegen.
Daher vermuten wir stark, dass sich morgen die Frage nach einem witterungsbedingten früheren Unterrichtsschluss für die Klassen 5 bis 10 nochmals anders stellen wird.
Abschließend wird hierüber erst gegen 9 Uhr zu entscheiden sein – nach Maßgabe der dann in den Räumen gemessenen Temperaturen und Arbeitsbedingungen.
Wir möchten allerdings heute bereits auf die – möglicherweise – zu erwartenden Veränderungen im Organisatorischen hinweisen:
- Wenn die Entscheidung in der Schulleitung getroffen wird, gibt es Hitzefrei erlasskonform nur für die Sekundarstufe I – ab 11:40 Uhr.
- Hitzfrei für die Oberstufe ist (ebenso wie die früher geltende Regelung in Kurzstunden zu arbeiten) an allen Schulen des Landes verboten.
- Die Klassenarbeit 6c (Englisch) wird auf Dienstag in die 1./2. Stunde verlegt.
- Die Auswertungsgespräche für die Potenzialanalyse der 8a finden planmäßig bis 13:10 Uhr statt.
- Eine Betreuung von Kindern, die nach der 4. Stunde nicht nach Hause entlassen werden können, wird von uns gewährleistet.
- Der Kiosk ist voraussichtlich nur in den ersten beiden Pausen geöffnet – das warme Mittagessen muss morgen leider entfallen.
Wenn sonst etwas Organisatorisches nicht bedacht ist, bitten wir um rasche Kontaktaufnahme; vielen Dank!
Liebe Grüße
Ha & He (schulleitung@mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 03.09.23, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir danken für den regen Austausch auf den Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften und die liebevolle Vorbereitung des Elterncafé in der letzten Woche!
Auch der Schülerrat hat getagt, Ramsha aus der Q2 als Schülersprecherin bestätigt und ein neues Verbindungslehrertandem gewählt. Nach vielen Jahren wurde Frau Pues sehr herzlich und mit großem Dank für Ihre viele Arbeit verabschiedet. Im neuen Tandem bleibt die Erfahrung von Herrn Stäuber erhalten; er wird künftig unterstützt von Frau Radtke – herzlichen Glückwunsch dem Team aus Schüler*innen und Lehrkräften zur ihrer Wahl; eine Vorstellung der neuen SV auf unserer Homepage folgt.
In der kommenden Woche geht die Arbeit in den schulischen Gremien weiter:
Mittwoch tagt um 14 Uhr die Steuergruppe, Donnerstag um 18 Uhr die Schulpflegschaft, zu der wir alle gewählten Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaftsvorsitzenden sowie beratend ihre Stellvertretungen begrüßen. Am Freitagnachmittag findet ab 13:30 Uhr die 2. Lehrerkonferenz statt, der Unterricht schließt nach der 6. Stunde.
Nach unserer glücklich von ihrer Klassenfahrt zurückgekehrten 5c, steht die nächste Fahrt bereits am kommenden Donnerstag und Freitag an – diesmal für die Klasse 5b, wir wünschen gute Fahrt und bitten um Verständnis für den in anderen Klassen dadurch entstehenden Vertretunsbedarf.
Wir empfehlen den lesenswerten Beitrag zur Barcelona-Fahrt auf unserer Homepage (Studienfahrt nach Barcelona) sowie den Bericht der Zeitung, die unsere besondere EF im Rahmen unserer Arbeit als “Bündelungsgymnasium” besuchte (WAZ zu Besuch in der EF), und wünschen uns allen eine gute Woche!
Ha & He (schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 27.08.23, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
unsere Leistungskurse sind mit ihren Lehrkräften glücklich aus Prag, Barcelona und aus der Region um den Gardasee zurückgekehrt (im Bild Beweisfotos zweier LKs mit Kanal in Venedig und katalanischem Jugendstil)
Es waren die ersten Kurs-Fahrten (außerhalb von Austauschprogrammen) nach der Pandemie, die wieder ins europäische Ausland gingen; endlich!
Und noch eine Premiere gab es: Unsere sechsten Klassen haben in der letzten Woche erfolgreich die Unterrichtseinheiten bei unseren ausgebildeten Netpiloten des Jahrgangs 9 absolviert – eigene Berichte dazu folgen.
Ab morgen begrüßen wir Eltern und Erziehungsberechtigte zu den den Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften. Wie im Kalender ausgewiesen beginnt die Oberstufe am Montag, die Erprobungsstufe schließt sich am Dienstag an (29. August; traditionell mit Elterncafé ab 16 Uhr und Vorstellung der vier Mercator-Profile ab 17 Uhr), den Abschluss bildet unsere Mittelstufe am Mittwoch (29. August; ebenfalls traditionell mit der Informationsveranstaltung zur Potenzialanalyse des Jahrgangs 8 um 17 Uhr). Alle Pflegschaftssitzungen beginnen um 18 Uhr; die erwähnten ‘besonderen’ Veranstaltung, wie oben erwähnt, früher am Nachmittag. Wir freuen uns über den Austausch!
Neben Frau Opriel (Frau Opriel stellt sich vor) erfährt man seit dieser Woche auch etwas über unsere neue Kollegin Klein (KL) in einem eigenen Homepage-Beitrag Frau Klein stellt sich vor – herzlich willkommen, schön, dass Sie da sind!
Uns allen einen guten Start in die neue Woche!
Ha & He (schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 20.08.23, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die dritte Schulwoche steht im Zeichen der Kursfahrten unserer Jahrgangsstufe Q2 an den Gardasee, nach Prag und nach Barcelona; wir wünschen den Leistungskursschüler*innen und ihren begleitenden Lehrkräften erlebnisreiche, freudige Tage und unbeschwerte Reisewege!
In der darauffolgenden Woche begrüßen wir ab Montag Eltern und Erziehungsberechtigte zu den den Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften. Wie im Kalender ausgewiesen beginnt die Oberstufe am Montag (28. August), die Erprobungsstufe schließt sich am Dienstag an (29. August; traditionell mit Elterncafé ab 16 Uhr und Vorstellung der vier Mercator-Profile ab 17 Uhr), den Abschluss bildet unsere Mittelstufe am Mittwoch (29. August; ebenfalls traditionell mit der Informationsveranstaltung zur Potenzialanalyse des Jahrgangs 8 um 17 Uhr). Alle Pflegschaftssitzungen beginnen um 18 Uhr; die erwähnten besonderen Informationen, wie oben erwähnt, früher am Nachmittag. Wir freuen uns über den Austausch mit neuen und erfahrenen Mercator-Eltern.
Aufmerksame Beobachter unserer Homepage haben es bereits gesehen: Frau Opriel, unsere neue Kollegin mit dem Kürzel “OP” und der Liebe zu den Naturwissenschaften, stellt sich in einem eigenen Beitrag vor: Frau Opriel stellt sich vor. Herzlich willkommen, schön, dass wir Sie der deutschen Schule in Mailand erfolgreich “abwerben” konnten! ;D
Im letzten Schuljahr hat die neue “Zeitrechnung” sich gut bewährt, so wird unser Mercator-Ehemaligen-Treffen auch in diesem Jahr wieder am zweiten Sonntag im September stattfinden. In diesem Jahr ist dies der 10. September; wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Abiturient*innen früherer Jahrgänge sowie ehemaligen Lehrkräften und Schulleiter*innen! Alle näheren Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich hier: Mercator-Treff 2023
In welchem Teil der großen Mercator-Welt auch immer: Möge es eine gute Woche für uns alle werden!
W. Harnischmacher & R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 12.08.23, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
es ist eine Freude, in dieser ersten Woche bereits sehen zu können, wie schnell und natürlich das Ankommen von kleinen und großen neuen Mercatorianer*innen gelingt.
Unsere Fünftklässler*innen haben am Freitag bravourös die Schul-Rallye absolviert (hier geht es zu den Fotos der Klassen: Unsere neuen Klassen 5); unsere neue EF – diesmal ja ein ganz besonderer Jahrgang dank “Bündelungsgymnasium Mercator” – hat gemeinsam mit ihren Jahrgangsstufenleiterinnen die Integrationsfahrt absolviert und ist glücklich zurück gekehrt; das Beitragsbild zeigt den Auftakt unserer Zusammenarbeit am ersten Schultag.
In der kommenden Woche gehen wir noch ein bisschen mehr in den “Normalbetrieb” über. Der Nachmittagsunterricht startet (inkl. dem Angebot des herkunftsprachlichen Unterrichts) und damit auch das Angebot in der Übermittagsbetreuung “Kurbel” sowie der Betrieb in unserer Mensa – noch ausschließlich spontan und per “Bar-Zahlung” (die aktuellen Mensa-Pläne finden sich immer zu oberst in diesem Beitrages). Genauere Informationen zur Vorbestellung und Vorabüberweisung folgen am Ende der Woche nach Übergabegesprächen mit der Stadt. Der Förderunterricht für die Erprobungsstufe, den wir gemeinsam mit dem KI der Stadt organisieren, beginnt voraussichtlich ab dem 04. September, die Klassenfahrten der 5er stehen an, ebenso wie die Neu-Bepflanzung unserer Blumenampeln rund um die Schule und unser Sportfest steigt am 27. September, wie seit Freitag klar ist – genug, um sich schon mal (jenseits von Unterricht) schon mal drauf zu freuen!
Uns allen einen guten Start in die neue Woche und damit in die kommende Zeit!
W. Harnischmacher & R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 04.08.23, 15 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die Nachprüfungen sind vorüber, allen Beteiligten gute Erholung!
In dieser Woche sind wir bei der Vorbeereitung des neuen Schuljahrs mit zwei neuen Gesichtern gestartet: In unserem Schulsekretariat sitzt künftig Frau Morawski (sowie gewohnt Frau Demir) und das Kollegium wird seit dem 2. August von Frau Opriel (Biologie/Chemie) unterstützt, die zuvor an der Deutschen Schule in Mailand tätig war – wir stellen beide demnächst mit einem eigenen Beitrag auf dieser Seite vor; willkommen an Bord!
Der erste Schultag am 7. August beginnt für die Jahrgangsstufen 6 bis 10 sowie unsere Q2 um 8 Uhr, am darauffolgenden Tag begrüßen wir unseren neuen Jahrgang 5 mit einer Einschulungsfeier (8. August um 8:30 Uhr) in der großen Schulaula (nähere Informationen dazu gibt es hier: unsere neuen Klassen 5 im Schuljahr 23/24.
Wer neugierig ist, alle Klassen können in der folgenden Übersicht bereits ihre neuen Klassenleitungen und -räume finden: Klassenraeume und leiter 2023-24
Die neuen Jahrgangsstufen der Oberstufe starten am Montag, wie im Kalender ausgewiesen und im Vorfeld kommuniziert, nach diesem Zeitraster in der Aula:
Q2: 8 Uhr (anschließend Unterricht von der 3.-6. Std.); Q1: 09:50 Uhr (anschließend Unterricht von der 5.+6. Std.); EF: 11:40 Uhr (kein anschließender Unterricht mehr an dem Tag).
Vorab zur besseren Planung: Der Nachmittagsunterricht der Sekundarstufe 1 und 2 und die Übermittagsbetreuung beginnen in diesem Schuljahr am Montag, den 14. August.
Wie bereits vor den Ferien mitgeteilt: am Donnerstag, 10. August, absolviert unser Kollegium von 8 bis 17 Uhr einen pädagogischen Tag zur Schulentwicklung – dieser ist unterrichtsfrei für alle Jahrgangsstufen.
Uns allen ein rundherum schönes letztes Ferienwochenende und Montag einen guten Start!
W. Harnischmacher & R. Hermes (gewohnt täglich ab nächster Woche gut erreichbar unter schulleitung@mercator-gym.de)
PS: Nähere Informationen zum Deutschland-Ticket hat die Stadt in einer Pressemitteilung und einer Sammlung von häufigen Fragen und Antworten veröffentlicht, die hier einsehbar sind: PM Deutschlandticket für Schüler FAQ zum Deutschlandticket – Duisburg 07-2023
Informationen vom 28.07.23, 11 Uhr
Liebe Schulgemeinde,
willkommen am Ende der vorletzten Ferienwoche – hoffentlich bei uns allen verbunden mit guter Erholung und (wie bei unserer Kollegiumsmannschaft) bereits jetzt mit großer Lust auf alles Neue!
In der kommenden Woche ist unser Sekretariat regulär von 9-12 Uhr telefonisch zu erreichen: 0203/283-7960.
Da uns bereits einige Nachfragen dazu erreichten: Nähere Informationen zum Deutschland-Ticket hat die Stadt in einer Pressemitteilung und einer Sammlung von häufigen Fragen veröffentlicht, die hier einsehbar sind: PM Deutschlandticket für Schüler FAQ zum Deutschlandticket – Duisburg 07-2023
Am Montag, 31.07., beginnen um 9 Uhr die schriftlichen Nachprüfungen der EF (alle Familien sind über Zeiten und Orte informiert), Dienstag folgen ausschließlich für diese Jahrgangsstufe die mündlichen Prüfungen (Bekanntgabe der Prüfungszeiten und Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt Montag am Ende der Klausur). Für Mittwoch, den 02. August, 8 Uhr sind – vor Beginn der Lehrerkonferenz, die schriftlichen Nachprüfungen für die Jahrgänge 7-9. Allen Nachprüflingen drücken wir die Daumen und wünschen Ihnen viel Erfolg.
Danach rückt der erste Schultag am 7. August in greifbare Nähe, ebenso am darauffolgenden Tag die Einschulungsfeier des Jahrgangs 5 am 8. August um 8:30 Uhr in der Aula.
Die neuen Jahrgangsstufen der Oberstufe starten am Montag, wie im Kalender ausgewiesen und im Vorfeld kommuniziert, in diesem Zeitraster in der Aula:
Q2: 8 Uhr (anschließend Unterricht von der 3.-6. Std.); Q1: 10:50 Uhr (anschließend Unterricht von der 5.+6. Std.); EF: 11:40 Uhr (kein anschließender Unterricht mehr an dem Tag).
Vorab zur besseren Planung: Der Nachmittagsunterricht der Sekundarstufe 1 und 2 und die Übermittagsbetreuung beginnen in diesem Schuljahr am Montag, den 14. August.
Wie bereits vor den Ferien mitgeteilt: am Donnerstag, 10. August, absolviert unser Kollegium von 8 bis 17 Uhr einen pädagogischen Tag zur Schulentwicklung – dieser ist unterrichtsfrei für alle Jahrgangsstufen.
Uns allen ein rundherum erholsames und schönes nächstes Ferienwochenende!
W. Harnischmacher & R. Hermes (gewohnt täglich ab nächster Woche gut erreichbar unter schulleitung@mercator-gym.de)