Unsere Schulkonferenz hat zum ersten Mal im Schuljahr 2023/24 am 19. September 2023 getagt. Ihr gehören neben unserer Schülersprecherin Ramsha (Q2) fünf weitere Schüler*innen, unsere Pflegschaftsvorsitzende, Frau Zalac, sowie fünf weitere Elternvertreter*innen, die die Schulpflegschaft (klick!) zu Beginn des Schuljahres gewählt hat, und sechs Kolleg*innen an, die im eigenen Wahlgang von der Lehrerkonferenz ebenfalls für dieses Schuljahr gewählt wurden.
Das Gremium ist so etwas wie das Parlament unserer Schule, es entscheidet gemäß Schulgesetz zum Beispiel über die beweglichen Ferientage (§ 7), die Einführung von Schulbüchern (§§ 30 und 96) unseren schulischen Haushalt (§ 59), die Bestellung einer neuen Schulleitung (§ 61), den Erlass einer Schulordnung u.a. – die Schulleiterin hat erst dann ein eigenes Stimmrecht, wenn es in der Abstimmung zu einer Stimmengleichheit kommen sollte.
Wie immer war es ein aktiver, tragfähiger, Austausch – vielen Dank!
Die Tagesordnung war (da traditionell bei der ersten Schulkonferenz auch einige Wahlgänge für unterscheidliches schulische Gremien auf der Tagesordnung stehen) inhaltlich hauptsächlich bestimmt von zwei Tagesordnungspunkten, die im Sinne der Vorlagen einstimmig angenommen wurden:
- Novellierung des Fahrtenkonzepts ab dem Schuljahr 24/25,vgl. Fahrtenkonzept Stand September 23
(mit einer Testphase zur Umstellung der Fahrten in der Jahrgangsstufe Q2 – kurz vor/nach den Herbstferien 2025 – , beginnend mit dem Abiturjahrgang 2026 )
- Einführung des Fachs Spanisch als zusätzlich wählbare Fremdsprache im Fächerangebot der WP 2-Wahlen (ab Jahrgang 9).Wir freuen uns über das Erreichte und noch mehr auf die Realisierung der gemeinsam geplanten und abgestimmten Schritte!
Unsere Schulkonferenz tagt planmäßig das nächste Mal am 23. April 2024, 18 Uhr!W. Harnischmacher und R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Beschlüsse der 2. Schulkonferenz im Schuljahr 2022/23 vom 26. April 2023:
Anpassungen im Fahrtenkonzept ab dem Schuljahr 23/24
- Wie noch am selben Abend mitgeteilt, verteilen wir die beweglichen Ferientage im kommenden Schuljahr wie folgt:
0) Ausgleichstag für den TdoT 09.02.2024 (Freitag vor Rosenmontag).
1) 12.02.2024 Rosenmontag (gesetzt).
2) 13.02.2024 (Dienstag nach Rosenmontag).
3) 10.05.2024 (Freitag nach Christi-Himmelfahrt).
4) 31.05.2024 (Freitag nach Fronleichnam).
• Der erste kollegiumsinterne Fortbildungstag (unterrichtsfrei für alle Schüler*innen und Schüler) findet statt am Donnerstag, 10.08.2023.
• Die beiden weiteren Fortbildungstage werden vorbehaltlich der Kapazität möglicher Fortbildungsanbieter geplant und die Termine baldmöglichst der Schulgemeinschaft mitgeteilt.
Ebenso haben wir das Fahrtenkonzept für das kommende Schuljahr abgestimmt, das hier hier einsehbar ist: Fahrtenkonzept 2023-2024
Zusatzhinweis: Es ist in vielen Jahrgangsstufen mit einer Erhöhung der Kosten verbunden (dies ließ sich leider wegen der allgemeinen preissteigerung nicht vermeiden); bei individuellen Härten melden Sie/meldet euch bitte bei uns, damit wir zeitnah gemeinsam eine Lösung ausarbeiten können (zum Beispiel mit Hilfe unseres Fördervereins: Der Förderverein des Mercator-Gymnasiums stellt sich vor.
Im Rahmen der Umstellung von G8 auf G9 und dank der seit diesem Schuljahr durchweg gewährleisteteten Versorgung mit Mittagsessen hat die Schulkonferenz zudem entschieden, dass sich ab dem kommenden Schuljahr (bei planmäßigem Nachmittagsunterricht) auch unser Jahrgang 7 in der Mittagspause auf dem Schulgelände (bislang nur für Jahrgang 5 & 6 gültig) aufhält.
Nach Beratung wurde mit positivem Votum zur Weitergabe an die obere Schulaufsicht verabschiedet, dass unsere Q1-Schüler*innen künftig einen zweistündigen Projektkurs in Jahrgangsstufe Q1 mit mindestens einem belegten Referenzfach als verpflichtender Bestandteil jeder Schullaufbahn der Sekundarstufe II (gem. § 11 Abs. 8 APO-GOSt) belegen.
Die Einführung neuer Lernmittel auf Vorschlag der Lehrer*innenkonferenz wird im kommenden Schuljahr die Nutzung eines Informatikbuch in Jahrgang 6 und eines neuen Französischbuches für die in Jahrgang EF einsetzende Fremdsprache ermöglichen. Der sog. “Eigenanteil”, bis zu dem die Eltern verpflichtet sind, Lernmittel nach Entscheidung der Schule auf eigene Kosten zu beschaffen wurde im Rahmen der Umstellung von G8 aug G9 nochmals angepasst: Eigenanteil Lernmittel ab SJ 2023-2024
Außerdem wurden mit Dank für die dort geleistete Arbeit die zuvor gefassten Beschlüsse unseres Eil- und Haushaltsausschusses alle bestätigt, darunter:
-
- Den Beitritt in das Netzwerk “Zukunftsschulen NRW”,
- die Ausschreibungstexte von insgesamt acht Lehrerstellen im laufenden und zum kommenden Schuljahr,
- den Kooperationsvertrag mit dem Duisburger Museum Küppersmühle (MKM),
- die Spendenaktion unseres Abiturjahrgangs für Kindern und Schulen in Syrien und der Türkei zur Abmilderung der Folgen des Erdbebens vom 06.02.2023
- die Verwendung der Rest-Mittel aus dem Aktionsprogramm “Aufholen nach Corona” bis zum Ende des Schuljahres 2022/23 für folgende Projekte & Anschaffungen:
-
-
- Neue Sitzgelegenheiten für Schüler/innen im Rahmen der Neugestaltung der Bibliothek, Anpassung an die Bedingungen des digitalen Lernens,
- Musikproduktion eines Mercator-Schulsongs,
- die musikalische Verstärkung der Abiturfeierlichkeiten im Juni 2023 (Finanzierung eines DJs/einer DJane – da der Abiturjahrgang pandemiebedingt weniger Gelegenheit hatte, durch Kuchenverkauf o.ä. Geld für seine Feierlichkeiten zu sammeln),
- neue Kopfhörer – Noise Cancelling / Konzentrationsförderung, verschiedensprachige Wörterbücher „Sprache nachhaltig lernen“ in Bild und Haptik für den Unterricht in den internationalen Klassen sowie Softbälle für den sportlichen Pausenausgleich,
- weitere Einrichtungsgegenstände des Schüler-Coaching-Raums,
- weiterer Materialien zum LRS-Förderkurs für die Erprobungsstufe,
- Trainingsstunden und Equipment der Drachenboot-AG (Oberstufe und Jg. 8) bei der Wanheimer Kanugilde,
- Tagesausflug der internationalen Klassen mit einem Förster / Waldpädagogik / Picknick / Greifvögel
- neues Wirtschaftsvolk für die Arbeit der Mercator-Schul-Imkerei,
- Musik-Workshop für den aktuellen Jahrgang EF (Mercator-Jazz & Drums).
-