Projektkurs Kunst stellt aus – Out of the box
Out of the box! Der Projektkurs Kunst der 11. Jahrgangsstufe des Mercator Gymnasiums stellt im urbanen Raum aus. Was ist Kunst, was alles kann Kunst sein und wo fängt Kunst […]
Zum BeitragOut of the box! Der Projektkurs Kunst der 11. Jahrgangsstufe des Mercator Gymnasiums stellt im urbanen Raum aus. Was ist Kunst, was alles kann Kunst sein und wo fängt Kunst […]
Zum BeitragHallo liebe Oberstufenschüler und Oberstufenschülerrinnen, ich heiße Ben und gehe wie ihr auf das Mercator-Gymnasium. Ich möchte euch heute etwas von meinem Frühstudium erzählen: Was ist ein Frühstudium? […]
Zum BeitragEs ist wieder so weit – bereits zum 61. Mal findet die Mathematik-Olympiade statt und erneut ist das Mercator-Gymnasium dabei! Du hast Lust, dich über den Unterricht hinaus mit mathematischen […]
Zum BeitragAbitur am Mercator-Gymnasium? Argumente dafür sind in unserem Flyer zu finden… {phocadownload view=file|id=409|text=Informationen zur Oberstufe am MG|target=s}
Zum BeitragDiese Frage beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe. Gar nicht so einfach, aus 1.800 Bachelorstudiengängen und Studiengängen mit Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen den passenden Studiengang zu finden. Wer aber […]
Zum BeitragDie Schülerinnen und Schüler der neuen Einführungsphase, die nach den Sommerferien in die Oberstufe kommen, werden in Einzelberatungsgesprächen mit den Jahrgangstufenleiter(inne)n ihre Wahlen besprechen. Zunächst gibt es Beratungstermine für die […]
Zum BeitragAlle Schülerinnen und Schüler, die eine Klausur versäumt haben, müssen umgehend einen Antrag auf Zuteilung eines Nachschreibetermins bei der Oberstufenleitung (Frau Kelle) stellen. Das Formular ist bei den Fachlehrer(inne)n oder […]
Zum BeitragAm 13.06.2013 werden um 9.00 Uhr alle Abiturientinnen und Abiturienten in der Aula über die Prüfungsergebnisse im 1.-3. Prüfungsfach informiert. Es besteht Teilnahmepflicht! Anschließend finden die Beratungen statt, um die […]
Zum Beitrag