Liebe Mercator-Eltern, liebe Schüler*innen, Lehrkräfte und am Schulleben Beteiligte und Interessierte,
an der Spitze des diesjährigen Schulpflegschaftsteams stehen (wie bereits im Schuljahr zuvor) die Vorsitzenden Irma Lababidi und Ahmet Emre.
Ihre Ideen für das laufende Schuljahr, auch unter den besonderen Umständen der Corona-Pandemie, stellen sie hier und im persönlichen Kontakt immer wieder sehr gerne vor. Für alle individuellen Fragen wendet/wenden Sie sich gerne per E-Mail an: irma.lababidi@web.de und a.emre@gmx.de!
Irma Lababidi
Ich bin die Mutter zweier Mercatorianer in den Klassen 8 und des letzten Abiturjahrgangs. Der jüngere Sohn ist seit drei Jahren ein Talentschulkind und ist jeden Tag glücklich, zur Schule zu gehen und seine Freunde zu treffen. In diesem Jahr stehen wir mit unserem älteren Kind vor besonderen Herausforderungen, da die Abiturprüfungen unter diesen neuen Umständen bevorstehen. Für das Mercator-Gymnasium haben wir als Familie uns bewusst entschieden, denn es ist eine sehr familiäre Schule, die ein Kind nicht mit ihrer Größe verschluckt. So konnte jedes Kind nach der Grundschule nahtlos in ein gut strukturiertes System übergehen. Auch die Tatsache, dass ein Doppelstundentakt vorherrscht, war uns sehr sympathisch. Gerade die leichteren Schultornister sind bei wenigen unterschiedlichen Fächern pro Tag eine große Erleichterung. Dafür loht sich auch die tägliche Fahrt aus dem Duisburger Süden. Meine eigene Schullaufbahn habe ich selbst in den 80-er Jahren am Mercator-Gymnasium angetreten und mit der Allgemeinen Hochschulreife beendet. Danach habe ich ein Studium der Politikwissenschaften und Psychologie an der damaligen Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg angefangen und als Diplom Sozialwissenschaftlerin erfolgreich abgeschlossen. Mein persönliches Lebensmotto ist es, Menschen zu verbinden, Brücken zu bauen und Kinder glücklich aufwachsen zu sehen. Das erleben wir hier tagtäglich am Mercator-Gymnasium mit dem professionellen und sehr kompetentem Lehrkräften und ihrer bunten, lustigen und bezaubernden Schülerschaft.
Ahmet Emre
Meine beiden Kinder sind in den Klassen 7 und im jetzigen Abiturjahrgang. Auch ich bin Duisburger, gebürtiger und leidenschaftlicher Hochfelder und habe an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg Elektrotechnik studiert. Für uns war es wichtig eine gut orientierte Schule zu finden. Beide fühlen sich sehr wohl auf der Schule. In meiner Freizeit interessiere ich mich für gesellschaftliche Belange und biete als Übungsleiter in einem Turnverein gerne Zugänge zur Freizeitgestaltung für Jugendliche aus Duisburg. Das Prinzip des Mercator-Gymnasiums ist die enge Vernetzung und Zusammenarbeit der Elternschaft mit dem Schulkollegium und der Schülerschaft. Nur gemeinsam können wir die Gleise für eine gute Zukunft der Kinder legen. Wir alle sind für den Erfolg der einzelnen Schullaufbahnen gemeinsam verantwortlich. Deshalb wollen wir alle Eltern erreichen und bilden ein Team, auch in unterschiedlichen Muttersprachen um die gesamte Elternschaft zu erreichen.
Das Mercator-Gymnasium hat schon immer allen verschiedenen Kulturen in Duisburg das Tor geöffnet. Für dieses Jahr haben wir beide uns stellvertretend für alle Elternvertreter*innen der Schule vorgenommen, auch in Zeiten der Pandemie noch näher zu rücken. Wir nutzen nun vermehrt digitale Wege zu Kommunikation und Erreichbarkeit. Wir wünschen uns im Frühjahr 2022 das nächste Elterncafè und diverse andere Veranstaltungen vor Ort an der Schule stattfinden zu lassen. Bis dahin haben wir jederzeit ein offenes Ohr für alle Tipps, Wünsche und vor allem auch für neue Eltern, die Interesse an der Schule haben.
Herzliche Grüße
Irma Lababidi & Ahmet Emre