Alle News-Kategorien Finde sämtliche Neuigkeiten, sortiert in unseren Kategorien. Jugend debattiert Imkerei AG Talentschule Grundschule-Gymnasium Schulsozialarbeit Neuigkeiten aktuelle Informationen aus dem Schulleben des Mercator-Gymnasiums Talentscouting Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Auszeichnungen Profile Talentstunde Uncategorized Schülerzeitung Seit vielen Jahren gehört die Schülerzeitungs-AG zum festen Bestandteil der am Mercator-Gymnasium angebotenen Arbeitsgemeinschaften. In regelmäßigen Redaktionssitzungen treffen sich Schülerinnen und Schüler vorwiegend der Mittel- und Oberstufe, die gerne Texte schreiben, ihre Umgebung beobachten und Stellung beziehen. Ein- bis zweimal im Jahr erscheint eine etwa 56 Seiten starke Schülerzeitung mit dem Titel HACKBRETT, die in der Schule für einen Euro verkauft wird. Betreut wird die Redaktion derzeit von Lothar Janssen und Alina Schipper. Chefredakteurin ist Kim Steffes-lai aus der Q1. In die Arbeit der Redaktion kann man jederzeit einsteigen. Sprecht uns dazu an oder kommt zu Redaktionssitzung in Raum 309. Im Schuljahr 2017/18 finden die regelmäßigen Redaktionssitzungen in der A-Woche ?? und in der B-Woche am ?? statt. Infektionsschutz Förderverein Sek2 Leider sind viele Regelungen für die Oberstufe recht kompliziert. Damit man dennoch den Überblick behält und die nötigen Informationen bekommt, haben wir die Antworten zu einigen häufig gestellten Fragen (FAQ) zusammengestellt. Sollten Fragen nicht beantwortet werden, hilft das Oberstufenteam gerne weiter.Zu beachten ist, dass die Angaben hier ohne Gewähr erfolgen und ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Presse Sek1 In der Sekundarstufe 1 gibt es vor allem zu Beginn der Gymnasialzeit, aber auch vor entscheidenenden Wahlen wie etwa der 2. Fremdsprache Fragen, die wir hier versuchen zu beantworten. SV Hallo! Hier findet ihr News aus eurer SV! Elternvertretung Lehrerzimmer Wir über uns Auf den folgenden Seiten stellen wir uns Ihnen vor. Sie erfahren hier etwas über unsere Schule und diejenigen Personen, die am Schulleben beteiligt sind. Bitte wählen Sie einen Eintrag im Menü. Unterricht und Co Das Schulleben ist geprägt von unterrichtlichem und außerunterrichtlichem Lernen. In diesem Teil der Homepage stellen sich einzelne Fächer vor. Zudem erhalten Sie Informationen zu Wettbewerben und Projekten. Bitte wählen Sie im Menü. Projekte Auch außerhalb der regulären Unterrichtszeit sind die Schülerinnen und Schüler des Mercator-Gymnasiums aktiv!Von den zahlreichen Projekten, die meist aus dem Unterricht erwachsen, werden hier vor allem diejenigen vorgestellt, die längerfristig angelegt sind und produktorientiert sind. Uncategorised Berufsorientierung Fahrten Schulpartnerschaften Die zunehmende Globalisierung der Lebens- und Wirtschaftsräume, die vielfältigen medialen Möglichkeiten grenzüberschreitender Kontakte und des Austausches von Informationen, das hohe Maß an privater und beruflicher Mobilität machen Fähigkeiten sich in der Welt zu verständigen, zu einer unabdingbaren Notwendigkeit. In diesem Sinn hat der Fremdsprachenunterricht die zentrale Aufgabe, junge Menschen auf eine mehrsprachige Lebenswelt vorzubereiten. Dazu gehört, dass die Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb der Schule sprachlich handlungsfähig werden sollen. Das heißt, sie sollen bereit sein für den Austausch mit Menschen anderer Muttersprache und anderer Kulturkreise, anderen Lebensformen, kulturellen Verhaltensmustern und Wertsystemen offen und tolerant begegnen sich mit Vorurteilen und Klischees in Selbstbildern und Fremdbildern auseinander setzen sich selbst mit fremden Augen sehen andere aus deren Perspektive sehen im Vertrauten das Fremde und im Fremden das Gemeinsame entdecken gemeinsame Vergangenheiten aus unterschiedlichen Perspektiven sehen und deuten lernen dabei den Anderen die eigenen Wertvorstellungen, Einstellungen, Haltungen vermitteln. Kein noch so guter Unterricht kann dabei einen Schüleraustausch ersetzen: Hier werden die Schülerinnen und Schüler unmittelbar mit der anderen Lebenswelt konfrontiert und erleben - anders als bei einem touristischen Aufenthalt - das jeweils andere Land aus der Perspektive seiner Bewohner. Das Leben in einer Familie im Ausland vermittelt Erfahrungen, die oft für die weitere Entwicklung des jungen Menschen prägend sind - ganz abgesehen von Freundschaften, die sich über die Grenzen hinweg entwickeln und in manchen Fällen ein Leben lang dauern. Zur Zeit gibt es am Mercator-Gymnasium zwei Austauschprogramme: Kaliningrad in Russland und Rochefort-sur-mer in Frankreich. Beide haben längere Tradition und werden jährlich oder im zweijährigen Rhythmus durchgeführt.