Abitur 2021 – bestanden!
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, 12 Jahre Inkubationszeit – jetzt endlich Ausbruch! (Eine Auswahl von Fotos zu den drei schönen feierlichen Anlässen versuchen wir in den kommenden Tagen auf die […]
Zum BeitragLiebe Abiturientinnen und Abiturienten, 12 Jahre Inkubationszeit – jetzt endlich Ausbruch! (Eine Auswahl von Fotos zu den drei schönen feierlichen Anlässen versuchen wir in den kommenden Tagen auf die […]
Zum BeitragUnter dem Titel „Erinnern für die Zukunft“ wird heute auch in unserer Stadt des 76. Jahrestages des Weltkriegsendes und damit der Befreiung vom Faschismus gedacht – mit und nach Esther […]
Zum BeitragDie Mercator-Mensa lebt – zwar unter falschem Namen und an gänzlich unvermutetem Orte – aber ja, sie lebt, wie es das uns nun zugespielte Fotomaterial belegt … und zwar in […]
Zum BeitragWir freuen uns, dass unsere Schule mit ‚RuhrKunstUrban‘ (in Zusammenarbeit mit dem Museum Küppersmühle und dem Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. ) ein weiteres wichtiges Projekt in Angriff nimmt, das […]
Zum BeitragLiebe Schulgemeinschaft, hier finden sich alle wichtigen Dokumente zum Unterricht (Unterricht Pausen Testen ab dem 31-05-2021), außerdem die Regelungen zum Sportunterricht in Präsenz ab dem 22.2. (Turnhallennutzung bis auf Weiteres […]
Zum BeitragDokumente zum Unterricht ab dem 12.04.: Das Formular zur Pädagogischen Betreuung für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse kann hier herunter geladen werden: Anlage zur Anmeldung Betreuung ab dem 12.04.2021. Regelungen […]
Zum BeitragWir laden alle Schüler*innen und ihre Eltern, die im kommenden Schuljahr in die Oberstufe am Mercator-Gymnasium wechseln, ganz herzlich zu den bereits angekündigten weiterführenden Informationsveranstaltung ein! In diesem Jahr […]
Zum BeitragDokumente zum Unterricht ab dem 15.03.: Übersicht der xy–Tage bis Osterferien; Das Formular zur Notbetreuung für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse kann hier herunter geladen werden: Anmeldung Betreuung […]
Zum Beitrag24. April 2021 – Mercator-Tag! Liebe Mercatorianer*innen, wir wissen zwar nicht, wie vor 120 Jahren der erste Unterrichtstag unserer Schule begann (mit einer Schulklingel? Mit laufenden Kohleöfen? Mit quietschender Kreide?), […]
Zum BeitragLiebe Schulgemeinde, beim digitalen Lernen auf Distanz (vgl. hierzu unsere Grundregeln des Distanzlernens in 2021 Fassung Schüler und Eltern 08-01-21) gilt es für alle an Schule Beteiligten, sich auf […]
Zum Beitrag