Willkommen zu unseren Schulnachrichten! Ältere Nachrichten lassen sich hier nachlesen: Mercator-Informationen
Hier geht es zu unserem Mensa-Informationen mit den aktuellen Menüplänen:
So funktioniert’s – Mittagessen in unserer Mensa (falls zusätzlich relevant: Anlage 3 BuT Teilnahme Mittagessen). Das aktuelle Angebot und die Preisliste sind hier zu finden: Preisliste Mercator-Mensa (Update 03.06.2024)
Informationen vom 30.03.25, 10 Uhr
Wir gratulieren unseren muslimischen Schüler*innen und ihren Familien zum diesjährigen Zuckerfest „Eid al-Fitr“ zum Ende der Fastenzeit Ramadan. Wir wünschen ihnen und ihren Lieben ein wunderschönes Fest!
Wir sind überwältigt und glücklich über die vielen Zuschriften zu unserem ehemaligen Schulleiter Dr. Krücken, die uns im digitalen Kondolenzbuch erreichen: Abschied von Herrn Dr. Krücken – wir sind traurig und sehr dankbar. Vielfach wird auch der Wunsch geäußert, uns zum kommenden Ehemaligentreffen zu besuchen – sehr gerne! Der Mercator-Treff findet immer am zweiten Sonntag im September statt – in diesem Jahr also am 14. September, 11 Uhr.
Alle Aufnahmebestätigungen für unsere neuen 123 Mercatorianer*innen in Klasse 5 wurden in der vergangene Woche versandt und sind hoffentlich angekommen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch und euren Familien, die bei uns bekanntlich immer ein bisschen mit „eingeschult“ werden, ab dem kommenden Schuljahr!
Die kommende Woche wartet mit terminlichen Besonderheiten auf. Wie berichtet berät unser Kollegium am morgigen Montag ganztägig über die Ergebnisse der COPSOQ-Studie im Rahmen eines (verpflichtend vom Ministerium angesetzten) pädagogischen Tages, der für unsere Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei ist. Am Dienstag, 01. April, findet um 18 Uhr der Sprachenabend für die Klasse 5 statt – mit Information und Beratung zur Wahl der zweiten Fremdsprache. Am kommenden Freitag findet unser zweiter Elternsprechtag dieses Schuljahres statt, wie gewohnt in der Zeit von 15 bis 19 Uhr. Wir freuen uns auf den Austausch. Bitte vereinbaren Sie Termine mit unseren Lehrkräften (gern auch per mail, vgl. Lehrerkollegium-Mailadressen und wöchentliche Sprechzeiten)
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 24.03.25, 13:30 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
eine traurige Nachricht von Sonntagabend: Herr Dr. Krücken, unser ehemaliger Schulleiter von 1978-1993, ist sehr plötzlich verstorben. Unzähliges verbindet unsere Schule mit ihm – ein Teil davon findet sich im Nachruf auf unserer Seite: Abschied von Herrn Dr. Krücken – wir sind traurig und sehr dankbar
Wir bitten sehr herzlich um Weitergabe der Nachricht an all diejenigen, die sich ihm in all den jahren seines Wirkens bei uns seit 1957 verbunden fühlten und noch immer fühlen. Kondolenzpost sammeln wir sehr gern und leiten sie an seine Familie weiter.
In Trauer und in Dankbarkeit
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 23.03.25, 17 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
das ‚Reisetagebuch‘ zu unserem Besuch aus Rochefort ist dank Herrn Vedder bereits fertig (Hoher französischer Besuch am Mercator- und am Steinbart-Gymnasium) und bezeugt anschaulich, welch großes Geschenk die bereits mehr als 50 Jahre andauernde Freundschaft zwischen den vier Schulen Frankreichs und Deutschlands ist. Ab dem 7. April folgt der Gegenbesuch – die Vorfreude bei den teilnehmenden Schüler*innen und Lehrkräften ist bereits groß.
Besuch bekommen wir auch in der kommenden Woche. Am Freitag begrüßen wir den ganzen Tag über im Rahmen der Auswahlgesprächen junge Kolleginnen und Kollegen, die sich bei uns beworben haben – herzlich willkommen!
Bei so viel nettem Besuch ist es schön, dass dank unserer fleißigen Garten-AG um Frau List und Herrn Allekotte sowie des grünen Daumens von Frau Kelle rund um unsere Schule in prachtvollen Farben blüht.
Eine blühende Woche uns allen und unserer Q1 mit ihren Englisch-Lehrkräften erfolgreiche Kommunikationsprüfungen!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Ein PS zur Erinnerung: Am Montag, den 31. März, führen wir unseren dritten pädagogischen Tag durch – der Tag ist also unterrichtsfrei für Schülerinnen und Schüler (sowie das Team der Übermittagsbetreuung).
Informationen vom 16.03.25, 16 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
was für eine schöne Woche mit unseren Gästen aus Frankreich! Inzwischen sind alle bereits wieder gut in Rochefort angekommen und freuen sich auf unseren Besuch in wenigen Wochen. Herzlichen Dank an unsere organisierenden Lehrkräfte Frau Zander und Herrn Vedder, die zusammen mit der Fachschaft Französich aber insbesondere auch mit den Gastfamilien unserer Schulgemeinschaft eine für uns alle vielfälige, interessante, herzliche Woche gestaltet haben. Bilder des Auftakts am Dienstag mit offizieller Begrüßung im Duisburger Rathaus (mit Besichtigung von Ratssaals und des Mercator-Zimmers sowie – natürlich! – einer Pater noster-(Aufzugs)-Fahrt für jede/n) stellen wir hier vor. Ein ausführlicher Bericht zu diesem jetzt nahezu sechs Jahrzehnte alten Austauschprogramm folgt (sobald alle wieder ausgeschlafen sind :D).
Auf unserer Homepage hat sich einiges getan, wie aufmerksame Leser*innen bereits festgestellt haben. Zum einen stellen sich unsere drei im Winter neu hinzugewonnenen Lehrkräfte vor (Unser Kollegium wächst!) – das macht bereits Vorfreude auf die Gespräche, die wir am Ende der kommenden Woche schon wieder mit Bewerberinnen und Bewerbern führen dürfen -, die Liste unserer Arbeitsgemeinschaften ist aktualisiert und einsehbar (Unsere AGs im 2. Halbjahr) und die Liste der Sprechstunden unseres Kollegiums lässt sich bequem nun hier abrufen: Lehrerkollegium aktuell. Diese können – wie per Elternbrief angekündigt – eine gute Alternative zum Termin des Elternsprechtags sein, der sich ebenfalls am Horizont bereits abzeichnet (04. April).
Uns allen eine gute Woche … in der auch unsere Fachkonferenzen weiterhin tagen!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 10.03.25, 11 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wie bereits per Elternbrief mitgeteilt, brinngt die aktuelle Schulwoche leider erneut einen Streik im Duisburger Nahverkehr mit sich.
Am kommenden Mittwoch, 12. März, werden Busse und U-/Straßenbahnen bestreikt werden (Nachtexpresslinien fahren allerdings, aktuelle Informationen hier: DVG-Streik.)
Ein wichtiger Hinweis vorab speziell für Q2-Familien: Am Mittwoch finden die Vor-Abiturklausuren gleichwohl statt; allerdings wird der Beginn auf 9 Uhr verlegt (im letzten Jahr haben wir damit glücklicherweise ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht). Damit sollte es allen Q2-Schüler*innen möglich sein, pünktlich zum Klausurstart in der Schule zu erscheinen. Der Streik ist kein Grund für ein Fehlen. Fahrgemeinschaften innerhalb der Jahrgangsstufe bieten sich gewiss an.
Für unsere Organisation gilt wie bislang: Wir bitten Sie darum, uns im Vorfeld (d.h. bis zum jeweiligen Morgen, 7 Uhr – unter der Mailadresse der ELTERN / vollj. Schüler*innen) per Nachricht an schulleitung@mercator-gym.de oder besser, wenn Sie registriert sind, über das Digitale Klassenbuch bei Webuntis zu informieren, wenn der Schulweg weder per Rad, Fahrgemeinschaft noch zu Fuß möglich ist. – In den allermeisten Fällen gilt jedoch ein Schulweg von bis zu 5 km zu Fuß (per Fahrrad sicherlich noch weiter) als zumutbar.
Wir erinnern an die entsprechenden Vorgaben des Schulministeriums (vgl. MSB NRW-Streik im ÖPNV):
“Bei im Vorfeld angekündigten Ereignissen wie z.B. einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs oder vergleichbaren Protestaktionen und daraus eventuell resultierenden Beeinträchtigungen besteht grundsätzlich die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht auch weiterhin. Eltern müssen demnach dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Soweit einer Schülerin oder einem Schüler der Schulweg im Einzelfall z.B. wegen einer Beeinträchtigung der Verkehrswege nicht zumutbar möglich ist, handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten. […]Die Eltern benachrichtigen bei Schulversäumnissen unverzüglich die Schule.”
Dass es in Einzelfällen immer wieder zu Verspätungen an dem Tag kommen wird (mit Ausnahme der Vor-Abiturklausur, s.o.), lässt sich sicher nicht vermeiden.
Vielen Dank für die Beachtung der Vereinbarungen und uns allen trotzdem eine gute Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes (schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 09.03.25, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wie berichtet wird es in der kommenden Woche etwas voller bei uns! Ab Dienstag begrüßen wir nämlich sehr herzlich unsere französischen Gäste aus Rochefort, die als Lehrkräfte und Schüler*innen eine Woche lang das bereits mehr als ein halbes Jahrhundert bestehende Austauschprogramm bei uns absolvieren (Näheres hier: Rochefort-Austausch startet in einen neuen Durchgang.)
Welche Arbeitsgemeinschaften im II. Halbjahr sich wann und wo mit wem treffen, kann ab sofort bequem über den neuen Homepage-Eintrag eingesehen werden – die Drachenboot-AG bei Herrn Kaiser und Herrn Cam und die Kunst-AG von Frau Wegmann beginnen etwas später und folgen rechtzeitig in der Übersicht und den Aushängen.
Am Ende der zurückliegenden Woche reisten mehrere Schülergruppen erneut zu Wettbewerben, zur Regionalrunde von „Jugend debattiert“ und zum „Milch Cup“ (der Sportart Tischtennis) – wir gratulieren den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern; genauere Berichte dazu folgen.
Eine rundherum gelungene Woche uns allen!
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 04.03.25, 14 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die freien, frühlingshaften Tage taten sehr gut – jetzt freuen wir uns allerdings auch, dass es am morgigen Mittwoch wieder wie üblich um 8 Uhr weitergeht. Die Woche ist geprägt von den beginnenden Vergleichgasarbeiten in Jahrgang 8 und weiterhin durch die Vorabiturklausurzeit für unsere Q2; toi toi toi! Im Hintergrund laufen in den nächsten Tagen bereits die Vorbereitungen für die Begrüßung unserer französischen Gäste im Rahmen des Rochefort-Austauschs (bienvenue ab dem kommenden Montag!), vgl. Rochefort-Austausch startet in einen neuen Durchgang
Der ursprünglich für den 07. März beginnende 10-Finger-Tastatur-Schreiblernkurs der Volkshochschule bei Frau Rehm verspätet sich geringfügig (vorauss. Start ist am 21.03.); das steigert – hoffentlich – die Vorfreude!
Uns allen einen guten Start (auch in die christliche Fastenzeit sowie – seit Samstag – den Ramadan)!
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 27.02.25, 17 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
der Schulgong ist jetzt abgestellt, das Sekretariat geschlossen und wir freuen uns auf die kleine Auszeit, die durch die drei vor uns liegenden unterrichtsfreien Wochentage entstehen. Am Mittwoch, den 05. März, öffnen wir wieder die Schultüren und wünschen bis dahin allen Karnevalfeiernden sehr viel bunte, frohe Freude und wiederum allen, die den Ramadan, ab morgen Abend mit ihren Familien beginnen, eine gute, festliche Zeit der Einkehr und des Beisammenseins.
Helau und ramadan kareem!
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 25.02.25, 14 Uhr (update unserer Nachricht von 7 Uhr)
Liebe Schulgemeinschaft,
juchuh, die Telefonanlage tut es wieder; danke für die Geduld!
Wir empfehlen den neuen aufschlussreichen Beitrag auf unserer Homepage zum Wahlausgang der Juniorwahlen im Kontext der Bundestagswahlen 2025: Juniorwahl am Mercator-Gymnasium – Bundestagswahl 2025
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 25.02.25, 7 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
unsere Telefonanlage im Sekretariat ist von Störungen betroffen – ankommende Gespräche brechen ärgerlicherweise immer wieder ab. Die Stadt ist informiert; wir bitten um Geduld bis das technische Problem behoben ist (und ggf. nochmaligen Anruf); danke!
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 23.02.25, 15 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
der Streiktag ist nach unserem Eindruck gut und organisiert zu Ende gegangen. Gleichsam „nebenbei“ äußerten sich Mercator-Schüler*innen differenziert im Fernsehen dazu, was sich aus ihrer Sicht für Kinder und Jugendliche mit der heutigen Bundestagswahl ändern sollte. Der lohnenswerte Beitrag (ab Min. 16:30) ist hier zu sehen: Lokalzeit aus Duisburg vom 20-02-2025
Auch unsere Jüngsten konnten gleich zu Beginn des Halbjahres erneut glänzen: Was Milchschlangen, Braunbären und Eulen (zumindest an unserer Schule) verbindet, lässt sich im neuen Beitrag auf unserer Homepage erfahren – dank der Arbeit von Frau List und Frau Opriel sowie den teilnehmenden Schülerinnen im beeindruckenden Science-Slam „Naturwissenschaften“ der 5. Klassen: Wissenschaft mal anders
Wir erinnern daran, dass zwei verkürzte Schulwochen vor uns liegen (der kommende Freitag, Montag und Dienstag sind gemäß Beschluss unserer Schulkonferenz bewegliche Ferientage) und freuen uns auf die neue Woche mit Ihnen und euch!
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 20.02.25, 16 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wie auf unterscheidlichen Kanälen bereits weitergegeben wurde kurzfristig für morgen, Freitag, ein ganztägiger Streik im Duisburger Nahverkehr angesetzt. Es werden Busse und U-/Straßenbahnen bestreikt werden (Nachtexpresslinien sollen allerdings tagsüber im Stunden-Takt fahren).
Für unsere Organisation gilt wie üblich: Wir bitten Sie darum, uns im Vorfeld (d.h. bis Freitag morgen um 7 Uhr unter der Mailadresse der ELTERN / vollj. Schüler*innen) per Nachricht an schulleitung@mercator-gym.de oder besser, wenn Sie registriert sind, über das Digitale Klassenbuch bei Webuntis zu informieren, wenn der Schulweg weder per Rad, Fahrgemeinschaft noch zu Fuß möglich ist. In den allermeisten Fällen gilt jedoch ein Schulweg von bis zu 5 km zu Fuß (per Fahrrad sicherlich noch ein längerer) als zumutbar.
Wir erinnern an die entsprechenden Vorgaben des Schulministeriums (vgl. https://www.schulministerium.nrw/wie-ist-die-teilnahme-am-unterricht-geregelt-wenn-etwa-der-oepnv-bestreikt-wird):
“Bei im Vorfeld angekündigten Ereignissen wie z.B. einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs oder vergleichbaren Protestaktionen und daraus eventuell resultierenden Beeinträchtigungen besteht grundsätzlich die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht auch weiterhin. Eltern müssen demnach dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Soweit einer Schülerin oder einem Schüler der Schulweg im Einzelfall z.B. wegen einer Beeinträchtigung der Verkehrswege nicht zumutbar möglich ist, handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten. […] Die Eltern benachrichtigen bei Schulversäumnissen unverzüglich die Schule.”
Dass es in Einzelfällen morgen immer wieder zu Verspätungen kommen wird, lässt sich sicher nicht vermeiden.
Vielen Dank für die Beachtung dieser Regelungen.
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 16.02.25, 10 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
das neue Halbjahr hat wirklich erfolgreich begonnen – die Jahrgangstage umfassten viele schöne Projekte von Künstlicher Intelligenz bis hin zu Nachhaltigkeit, von „gemeinsam Klasse sein“ bis hin zu „Liebe & Partnerschaft“, mit beruflichen Orientierung von A bis Z. Zwei Gruppen haben sich in verschiedene Teile der Welt aufgemacht – um in Cadiz und Brüssel Sprache, Menschen, Natur und Kultur zu erleben; jeweils eine lohnenswert-glückliche Zeit, wie die Gruppenfotos unten belegen. Unsere Q2-Schülerinnen in Spanien können wir sogar – mitten in ihren Vorabitur-Vorbereitungen – zum Erhalt eines weiteren Sprachzertifikats beglückwünschen; super gemacht! Ein großes Dankeschön an die beiden organisierenden und hauptverantwortlichen Lehrkräfte Frau Wolgemut und Frau Di Carmine!
Ein weiterer Höhepunkt dieser Woche waren auch die zahlreichen tollen Gespräche, die wir im Rahmen der Anmeldungen für Klasse 5 und die Oberstufe führen durften. Die genaue Zahl zukünftiger Fünftklässler steht erst nach den Koordnierungsgesprächen mit der Stadt – frühestens ab Mitte März – fest. Doch eins sei schon verraten: So viele Familien haben uns diesmal ihr Vertrauen geschenkt wie noch nie: Highscore! 😀
Wir empfehlen die neuen Beiträge auf unserer Homepage zum Schulfinale von Jugend debattiert 2025 sowie zur Frage, was Rassismus und Comics miteinander gemein haben können, ein Forschunsfeld, dem unserer Q1-Projektkurse bei ihrer Exkursion nach Dortmund auf den Grund gegangen sind.
Bitte beachten für die kommende Woche: Am nächsten Mittwoch, 19.03., endet der Unterricht für alle Schüler*innen wegen der dritten Kollegiumskonferenz dieses Schuljahres nach der 6. Stunde – Herr Windhuis hat die Mensa an diesem Tag ausschließlich in den ersten beiden Pausen (nicht aber zum Mittagessen) geöffnet.
Uns allen eine glückliche Woche!
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 06.02.25, 17 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
das erste Halbjahr ist mit dem morgigen Austeilen der Zeugnisse und Laufbahnbescheinigungen (im Laufe der 3. Stunde durch die Klassen- / Jahrgangsstufenleitungen) glücklich geschafft.
Vom 10. bis 12. Februar finden wie angekündigt die Mercator-Jahrgangstage mit Arbeiten in Projekten sowie den beiden Fahrten nach Brüssel und Cadiz statt. Alle wichtigen Informationen hierzu Informationen bieten die jeweiligen Elternbriefe. Der Kiosk ist an diesen drei Tagen jeweils von 07:30 bis 11:30 Uhr für uns da; die Betreuung hat ihr volles Angebot.
Nach diesen besonderen Tagen des Übergangs beginnt dann am Donnerstag nächster Woche unsere neue ‚Zeitrechnung‘ mit dem Stundenplan des zweiten Halbjahres, der den Schülerinnen und Schülern morgen mit den Zeugnissen oder zu Beginn der Woche bekannt gemacht wird.
An allen Nachmittagen der kommenden Woche finden die Anmeldegespräche für die neuen Fünftklässler und die gymnasiale Oberstufe statt; wir sind jetzt schon gespannt, wen wir ab August am Mercator-Gymnasium begrüßen dürfen und freuen uns auf unsere kleinen und großen Besucher.
Wir bitten schon einmal folgende terminliche Besonderheiten in den nächsten Wochen zu beachten. Am Mittwoch, den 19.02.2025, findet nach der 6. Stunde wegen der dritten Kollegiumskonferenz in diesem Schuljahr kein Unterricht statt.
Die kommenden unterrichtsfreien Tage sind gemäß Schulkonferenzbeschluss:
28.02.2025 Freitag nach Altweiber (beweglicher Ferientag)
03.03.2025 Rosenmontag (Brauchtumstag)
04.03.2025 Veilchendienstag (beweglicher Ferientag)
Personell wir es mit dem Wechsel des Halbjahres einige Veränderungen geben: Herr Etzold (Englisch / Philosophie) nimmt seinen Dienst ‚neu‘ auf – besser gesagt, willkommen zurück: Viele kennen ihn bereits durch sein abgeschlossenes Referendariat bei uns. Unsere Vertretungslehrkraft Frau Reinker (Kunst) verlässt uns zum kommenden Halbjahr. Wir bedanken uns herzlich für die gelungene Zusammenarbeit und wünschen ihr ebenso wie unserer Praxissemesterstudierenden, Frau Guth, alles Gute.
Unsere Referendarinnen und Referendare (die sich bereits ausführlich der Schulgemeinschaft vorgestellt haben: Mercator-Referendariat) verstärken unser Kollegium ab den kommenden Halbjahr im Unterricht ebenso wie auf Schulfahrten; dankeschön!
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern und Eltern, die dieses erste Halbjahr auf so vielfältige Weise begleitet, gestaltet, bereichert haben mit ihrem Engagement, ihren Ideen, ihrer Unterstützung, ihrer Anwesenheit, ihrer Offenheit und bisweilen mit kritischem Blick, der zu Weiterentwicklungen beitrug.
Ein großer Dank für ihre viele Arbeit und engagierter Unterstützung gilt im Besonderen auch unserer bisherigen Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau Zalac. Mit Beginn des zweiten Halbjahres stellt sich das tatkräftige, engagierte Team, das sie mit Frau Ebert bislang bildete, neu auf. Wir informieren, wenn alle Vorbereitungen hierzu abgeschlossen sind.
Auf ein uns allen und durch uns alle gelingendes zweites Halbjahr!
W.Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 02.02.25, 16 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir bedanken und für die vielen kleinen und großen Besucher, die am Freitag zum Profil- und Talentnachmittag im Haus waren, und natürlich bei unseren Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit ihren Kursen und Klassen ein eindrucksvolles Programm auf die Beine gestellt haben, um die vielen Ideen, das nachhaltige Lernen und den großen Spaß derProfilkursstunden und unserer Talentschule nach innen wie außen hin sichtbar und im wahrsten Sinne „begreifbar“ werden zu lassen!
Unsere Schule ist bekanntlich in diesem Schuljahr auch in Estland „vertreten“; es gibt einen neuen Eintrag im spannenden Tagebuch von Hannah, die ein ganzes Schuljahr dort verbringt und uns hiermit daran teilhaben lässt: Mein Jahr in Estland
Die kommende Woche steht – neben einem zweifellos wieder erstklassigen und spannenden Schulfinale zu „Jugend debattiert“ sowie der SV faht, in der unsere Schüler*innenvertretung gemeinsam mit ihren begleitenden Lehrkräften Frau Radtke und Herrn Stäuber sehr viel konzeptionell für das aktuelle und kommende Schuljahr ausarbeitet – ganz im Zeichen von Konferenzen und der Halbjahreszeugnisse. Wir erinnern an die bereits mitgeteilten Besonderheiten in der Organisation des Halbjahresübergangs:
Montag, 03. Februar, und Dienstag, 04. Februar, werden die ersten sechs Stunden in Kurzstunden unterrichtet. Für diejenigen, denen das Raster noch nicht so vetraut ist, findet sich eine Übersicht hier: Kurzstunden 1.-6. Unser Kiosk hat in den ersten beiden Pausen geöffnet. Die Betreuung ist bereits ab 11:30 Uhr zugegen.
Die Zeugnisausgabe erfolgt am Freitag, 07. Februar, in der 3. Stunde. Achtung, unser Kiosk wird an diesem Tag in der ersten Pause durch das Waffel-Angebot unserer Q2 ersetzt (ebenso wie eine Woche später am 14. Februar in der ersten und zweiten Pause).
Vom 10. bis 12. Februar finden die Mercator-Jahrgangstage mit Arbeiten in Projekten sowie den beiden Fahrten nach Brüssel und Cadiz statt. Alle wichtigen Informationen hierzu Informationen bieten die jeweiligen Elternbriefe. Der Kiosk ist an diesen drei Tagen jeweils von 07:30 bis 11:30 Uhr für uns da; die Betreuung hat ihr volles Angebot.
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 25.01.25, 19 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir gehen langsam in die Zielgerade des Halbjahrs; so gilt es in der üblichen Termindichte noch einmal ganz besonders den Überblick zu behalten:
VORABINFORMATION zu den Sonderterminen im Februar: Wie bereits auf unterschiedlichen Kanälen angekündigt, werden Montag, 03. Februar, und Dienstag, 04. Februar, die ersten sechs Stunden in Kurzstunden unterrichtet. Für diejenigen, denen das Raster noch nicht so vetraut ist, findet sich eine Übersicht hier: Kurzstunden 1.-6. Unser Kiosk hat in den ersten beiden Pausen geöffnet.
Die Zeugnisausgabe erfolgt am Freitag, 07. Februar, in der 3. Stunde. Achtung, unser Kiosk wird an diesem Tag in der ersten Pause durch das Waffel-Angebot unserer Q2 ersetzt (ebenso wie eine Woche später am 14. Februar in der ersten und zweiten Pause).
Wie zu Beginn des Jahres angekündigt, finden vom 10. bis 12. Februar die Mercator-Jahrgangstage mit Arbeiten in Projekten statt. Allgemeine Überblicksinformationen bietet der bereits bekanntgemachte Elternbrief für alle Jahrgangsstufen. Genauere Informationen für die einzelnen Jahrgangsstufen und Klassen (mit Ausnahme der bereits informierten Jahrgänge 10 und Q1, die bei der Berufsorientierung sind) folgen in den Elternbriefen der einzelnen Projekte zu Beginn der kommenden Woche. Der Kiosk ist an diesen drei Tagen jeweils von 07:30 bis 11:30 Uhr für uns da; die Betreuung hat ihr volles Angebot.
Zunächst einmal freuen wir uns jedoch in der kommenden Woche auf spannende Debatten in der schulinternen Qualifikationsrunde zu ‚Jugend debattiert‘ am kommenden Donnerstag – Glück und Erfolg den Schüler*innen aus Jahrgang 8 und Q2 (unser Beitragsbild ruft das packende Schulfinale des letzten Jahres in Erinnerung) … und natürlich auch sehr auf zahlreiche kleine und große Besucher zum Profil- und Talentnachmittag am kommenden Freitag, 31.01.25, ab 14:30 Uhr (Klick!)!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 19.01.25, 8 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
das Beitragsbild mit den neugierigen bis erleichterten Gesichtern der 32 externen Abiturienten, die sich in der vergangenen Woche erstmals zur offiziellen Belehrung über die Abiturprüfungen und ganztägigen Beratung durch unser Kollegium einfanden, zeugen davon, dass uns der Auftakt dieser so besonderen Zusammenarbeit (8 Abiturfächer statt wie sonst 4; Abiturprüfungen ausschließlich bei Fremdprüfenden; erweiterter Prüfungszeitraum bis September) gut gelungen ist. Auch unsere Q2, die an dem Tag Catering und ‚informelle‘ Beratung übernahm, hatte großen Anteil daran, dass die Aufnahme der ‚Neuen‘ in die Schulgemeinschaft geglückt ist – dankeschön für die viele geleistete Arbeit an und für diesen Tag; möge es so gut und toll organisiert – federführend durch Frau Kelle, Herrn Cam und Frau Radtke – weiter gehen!
Auch in der kommenden Woche trifft bei uns Besuch ein: Die Jahrgänge 5 und 6 treffen am Montag auf die „Zahnfee“, die ebenso lustig-spielerisch wie fundiert unsere Jüngsten über das wichtige Thema Zahnpflege informiert. Am Dienstag reisen erneut die Kollegen aus Mülheim, Monheim und Wülfrath an, die mit uns als Referenzschule im Projekt der „Zukunftsschulen“ intensiv daran forschen, wie Künstliche Intelligenz – genauer gesagt, eigens erstellte tutorielle Systeme – und agiles Lernen eine effektive Verbindung für Lernende wie Lehrende eingehen können… so wie in unserem aktuellen sowie letzten neunten Jahrgang. Dass dies nicht nur etwas mit Technik sondern insbesondere auch mit einem veränderten Selbstkonzept (von Schüler*innen wie auch Lehrkräften!) ist immer wieder das eigentlich Bahnbrechende und Mitreißende für uns als Kollegium. Wir freuen uns auf die Arbeitssitzung dazu, bei der zweifellos wieder einmal die Zeit nur so verfliegen wird.
Ganz in diesem Zeichen wünschen eine interessante und spannende Woche und – unser ‚Alltagsgeschäft‘ geht ja weiter – für die letzten Klassenarbeiten, Klausuren, und Prüfungen des Halbjahres viel Erfolg und gutes Durchhalten (beim Lösen der Aufgaben ebenso wie bei ihrer Korrektur :D).
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 12.01.25, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die winterlichen Straßenverhältnisse waren glücklicherweise bislang ohne größere Auswirkungen auf Schule und Unterricht – möge es so weiter gehen! Ansonsten informiert hier das Ministerium über Rechte und Pflichten von Elternhaus und Schule bei widrigen Witterungsverhältnissen: Extreme Witterung
Am morgigen Montag werden unsere Q2-Leistungskurse von Vertreterinnen und Vertretern des Siemenskonzerns besucht, um den im Fach Geographie verankerten Bezug zum Wirtschaftsstandort (auch) der unmittelbaren Lebensumgebung auf lebendige Weise kennenzulernen. Der „Gegenbesuch“ unserer Lerngruppen in der Konzernzentrale ist bereits für das Monatsende fest terminiert. Wir freuen uns uns auch in diesem Kontext wieder einmal über die Kooperation mit der Talentmetropole Ruhr und ihren jungen Talenten.
Wie angekündigt finden am Mittwoch, 15. Januar, von 8 bis ca. 17 Uhr die Beratungen im Rahmen des Externen-Abiturs statt, dessen Prüfungsorganisation für die Jahrgänge 2025 bis 2027 übernommen hat. Der Mittwoch ist unterrichtsfrei für Schülerinnen und Schüler, das Sekretariat ist von 8 bis 12 Uhr erreichbar und unser Kollegium ist bis zu den Nachmittagsstunden in die Beratungen eingebunden; Klausuren der Oberstufe finden parallel statt. Das Angebot der Mensa, der Lernbegleitung für die Jahrgänge 5 und 6 sowie der Kurbel als Übermittagsbetreuung muss an diesem Tag leider entfallen.
Am Freitag erfolgt die Ausgabe der Laufbahnbescheinigungen für unsere Q2 in der Mittagspause – davor und danach findet für alle Jahrgangsstufen der Unterricht in gewohnt vollem Umfang statt.
Uns allen eine gute, ertragreiche Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 05.01.25, 19 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir wünschen ein frohes, gesundes, spannendes 2025, hoffen, dass die Ferien schön und erholsam waren und freuen uns auf den ersten Schultag am DIENSTAG, den 07. Januar – hoffentlich mit guten (winterlichen) Straßenverhältnissen.
Die erste Schulwoche ist damit ein kürzere Einstieg. Lernhilfe 5&6, Mensa und Betreuung beginnen am ersten Schultag nachmittags; über die Fortführung des 10-Finger-Tastatur-Kurses für unsere Erprobungsstufe am Freitag informieren wir rechtzeitig.
Am Mittwoch begrüßen wir im Rahmen unserer Arbeit als Referenzschule im Kreise der „Zukunftsschulen“ eine Delegation des Wim Wenders-Gymnasiums bei uns, die den – im Deeper Learning und mit Ki-Unterstützung unterrichteten – Physik-Unterricht unseres Jahrgangs 9 besuchen.
In der zweite Schulwoche begrüßen wir ebenfalls Gäste bei uns – im Rahmen der Beratungen zum Externen-Abitur, dessen Prüfungsorganisation unsere Schule gemeinsam mit drei weiteren Schulen für die Bezirksregierung für die Jahrgänge 2025 bis 2027 übernommen hat. Der Mittwoch ist damit unterrichtsfrei für Schülerinnen und Schüler, das Sekretariat ist von 8 bis 12 Uhr erreichbar und unser Kollegium ist bis zu den Nachmittagsstunden in die Beratungen eingebunden; Klausuren der Oberstufe finden parallel statt.
Uns allen einen glücklichen Wiedereinstieg!
Wibke Harnischmacher & Raimund Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 20.12.24, 12:30 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
was war das für ein schöner Ausklag des Jahres: Unser Weihnachtskonzert haben so viele Besucherinnen und Besucher besucht wie noch nie …
ein Grund dafür könnte die Premiere unseres Schulsongs in seiner Weihnachtsedition sein, „Ich geh auf`s Schnee-cator“ – getextet, gesungen und ganz frisch produziert von unserem Musik-Profil der Klasse 5 unter der Leitung unseres Kollegen Felis: Mercator – Schulsong „Weihnachtsedition“
… oder auch einfach, dass wir eine klasse Schulgemeinschaft sind!
Wir bedanken uns auch im Namen unserer Kolleginnen und Kollegen ganz, ganz herzlich ebenso für die schöne Bescherung heute durch die Mercator-Eltern. Es ist keine Übertreibung, wenn wir sagen: Wir alle kugeln an diesem heutigen Nachmittag hier raus.
Inspiriert von der schönen Weihnachtskarte, die uns Johanna aus dem Jahrgang EF in diesem Jahr gestaltet hat – DANKESCHÖN! -, und dem Mercator-Drachen darauf, der die Zahl „drei“ mit seinen Pranken anzeigt, möchten wir das Jahr beenden, indem wir uns die Worte eines großen italienischen Dichters leihen, der über die drei Dinge, die uns aus dem Paradies geblieben sind Folgendes schreibt:
„Tre cose ci sono rimaste del paradiso:
le stelle, i fiori e i bambini..“
Dante Alighieri
‚Sterne‘, damit wir unseren Kopf oben behalten,
‚Blumen‘, um uns den Blick für alles Schöne zu bewahren,
‚Kinder‘, mit denen wir so gerne arbeiten, auch, weil sie uns immer wieder den Glauben an eine bessere Zukunft schenken!
‚Paradiesisch‘ fanden wir zudem die vielfältige gegenseitige Unterstützung – in klugen Ideen, neu gefundenen Wegen, feinen Gesprächen und manchmal einfach auch im gemeinsamen Lachen oder auch empathischen Schweigen.
Eine Schulgemeinschaft ebenso wie eine ganze Schullandschaft
werden davon getragen. Dankeschön!
Wir stellen jetzt unseren Schulgong ab bis zum Morgen des 7. Januar, wünschen Ihnen und euch von Herzen frohe Weihnachten – mit Glauben an das Gute, das uns umgibt, mit Liebe zu den Menschen, mit Hoffnung auf Frieden in dieser Welt – und freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Jahr nach hoffentlich erholsamen Ferien!
Ihre und eure
Wibke Harnischmacher & Raimund Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 15.12.24, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
herzlichen Glückwunsch unseren Oberstufen-Volleyballerinnen zusammen mit ihrem Trainer, Herrn Rhoades! Die Duisburger Schulmeisterschaften der letzten Woche waren ein Krimi – der Bericht dazu folgt in den nächsten Tagen.
die letzte Schulwoche des Jahres 2024 bricht an – mit Kunst, Weihachtsbäckerei, Musik am Montag: Die offiziellen Einladungen zu Elterncafé (16:30 Uhr) und Weihnachtskonzert (18 Uhr – Achtung mit ), die in der vergangenen Woche verschickt wurden (dank des wunderschönen Plakats von Muskan aus der EF) unfasst ebefalls eine Vernissage: Unser Q1-Projektkurs „Urban Arts“ stellt erstmals öffentlich sein aktuelles Projekt vor, Kunst auf Knopfdruck und mit Unternehmergeist: Art-o-Mat!
Am kommenden Mittwoch erhält unser Jahrgang 6 Besuch von den ‚traffic heroes‘, einem neuen Projekt zur Verkehrsunfallprävention der Duisburger Polizei. Insbesondere unseren jüngsten Schülerinnen und Schüler sollen damit als Verkehrteilnehmer in der dunklen Jahreszeit mehr Sicherheit erlernen – eine schöne Weiterführung des Angebots der Bundespolizei, die jeweils im Sommer unseren Jahrgang 5 über das richtige Verhalten an Bahnübergängen informiert; wir freuen uns!
Der allerletzte Schultag ist wie angekündigt etwas früher zu Ende: Uns besucht unser neuer Dezernent. Wegen einer Dienstbesprechung endet die Unterrichtszeit für unsere Schüler*innen nach der 5. Stunde um 12:25 Uhr – die Übermittagsbetreuung um Herrn Auth und Frau Tarzi beginnt an disem Tag bereits um 12:30 Uhr… und, pssst, wir empfehlen ganz genau zuzuhören, was wir in den letzten paar Unterrichtsminuten dieses Jahres über die Lautsprecher in den Schulräumen zu hören bekommen: eine Weihnachtsüberraschung unseres 5er Musik-Profils – mehr wird noch nicht verraten.
Bei der Dienstbesprechung geht es auch um das Thema Abitur für Externe, das unsere Schule in den Jahren 2025 bis 2028 übernehmen wird. In diesem Zusammenhang weisen wir bereits darauf hin, dass Mittwoch, 15. Januar, zur Beratung der 34 externen Prüflinge in 8 Fächern unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler ist.
Eine gute letzte Schulwoche wünschen
Wibke Harnischmacher & Raimund Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 07.12.24, 14 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die letzten zwei Wochen unseres Kalenderjahres brechen am Montag an und wir freuen uns direkt an diesem Tag über alle Besucher*innen, die im Rahmen der Auswahlgespräche unsere Schule kennenlernen wollen!
Empfehlen möchten wir an dieser Stelle zwei neue Berichte auf unserer Homepage, die verdeutlichen, wie viele tolle unterschiedliche Talente in einer Schule zusammenkommen; herzlichen Glückwunsch an Andrei (Vizeweltmeister!) und Selena (Mercator-Vorlesewettbewerb 2024); ihr könnt wirklich stolz auf euch sein!
Euch und allen anderen, die lernend, schreibend, rechnend, experimentierend oder auch motivierend, planend, korrigierend … den Ausdauersport ‚Schule‘ derzeit tapfer meistern, weiterhin gute Nerven!
Wir erinnern an das Elterncafé vor dem Weihnachtskonzert am allerletzten Montag vor den Weihnachtsferien (Start des Elterncafés am 16. Dezember ist 16:30 Uhr); das nachfolgende Weihnachtskonzert beginnt um 18 Uhr. Ebenfalls an diesem Tag lädt der Projektkurs Kunst zur öffentlichen Vernissage mit Art-o-Mat ein – wer sich fragt, was das ist, kann sich hier informieren: Art-o-Mat: Wenn Kunst auf Unternehmergeist trifft.
An unserem letzten Schultag (20. Dezember) bekommen wir Besuch von unserem neuen Dezernenten. Wegen einer Dienstbesprechung (u.a. zum Thema Externen-Abitur) endet die Unterrichtszeit für unsere Schüler*innen nach der 5. Stunde um 12:25 Uhr.
Wibke Harnischmacher & Raimund Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 01.12.24, 12 Uhr – 1. Advent
Liebe Mercatorianer*innen,
‚alle Jahre wieder‘ ist die vorweihnachtliche Zeit auch an unserer Schule geprägt von Ritualen: Unsere Abiturient*innen backen Waffeln in den Pausen, SV-Nikoläuse werden seit mehreren Tagen im Foyer „gebucht“, um anderen eine Freude zu machen, und seit der letzten Woche steht auch wieder unser großer Weihnachtsbaum im Herzen unseres Hauptreppenhaus. Gehalten wird er von einem uralten, robusten Baumständer (eine Kollegiumsleihgabe), geschmückt ist er mit Baumschmuck (eine Spende unseres ehemaligen Hausmeisers), aufgestellt und dekoriert wurde er von vielen fleißigen Händen (nämlich denen unserer SV) und da er von Jahr zu Jahr etwas ’schräger‘ auf uns wirkt, ist er fixiert mit Spanngurten (optimiert nach Beratung mit unserem aktuellen Hausmeister). Wie Schule insgesamt ist der Baum, das wird deutlich, ein Gesamtkunstwerk unserer Schulgemeinschaft, wofür wir – wie so vieles Anderes in auch in diesem Jahr – äußerst dankbar sein dürfen.
Die Mercator-Eltern, die bekanntlich bei uns immer ein bisschen mit ‚eingeschult‘ werden, stoßen zum Elterncafé hinzu, bevor – noch so eine schöne Tradition – das Weihnachtskonzert am letzten Montag vor den Weihnachtsferien beginnt (Start des Elterncafés am 16. Dezember ist 16:30 Uhr, das Weihnachtskonzert beginnt um 18 Uhr).
Der Bericht zum wie immer erstklassig besetzten Vorlesewettbewerb ist in der nächsten Woche fertig (vorab sei so viel verraten: die Gewinnerin kommt aus der 6c; herzlichen Glückwunsch!). Dafür haben wir Post aus Estland – unseres Schülerin Hannah (Jahrgang EF) meldet sich mit dem ersten Schnee und ganz vielen interessanten Schilderungen vorweihnachtlicher Rituale des estnischen Schulsystems: Mein Jahr in Estland – ein Reisetagebuch von Hannah (EF). Auch ihr zweiter Reisebericht macht deutlich, was für ein großer Gewinn ein Auslandsaufenthalt insbesondere in Gastfamilien sein kann. In diesem Zusammenhang sei sehr herzlich an unseren Frankreich-Austausch 2025 erinnert und zur Anmeldung ermuntert: Rochefort-Austausch startet in neuen Durchgang
Uns allen einen schönen Start in die Adventszeit!
Wibke Harnischmacher & Raimund Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
Informationen vom 25.11.24, 12 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
Gespräche zwischen uns Lehrkräften und den Familien unserer Schülerinnnen und Schüler sowie den informellen Austausch im Elterncafe (u.a. über den nachvollziehbaren Wunsch nach einem verbesserten Radwegenetz auf dem Weg – auch – zu unserer Schule; nähere Informationen bei unserem Schulpflegschaftsteam um Frau Zalac und Frau Ebert, Schulpflegschaft) haben wir wie immer als überaus gewinnbringend empfunden; danke für Ihren und euren Besuch!
Die kommende Woche wird – nach den beiden „Großterminen“ Tag der offenen Tür und Elternsprechtag – mal wieder etwas ruhiger. Wir freuen uns auf den Besuch der Bezirksregierung, die hausintern ein Revisionsverfahren am morgigen Montag begleitet (wegen der dazugehörigen Konferenz kann es sehr vereinzelt zu Einschränkungen im Nachmittagsunterricht kommen) sowie auf den Mercator-Vorlesewettbewerb am Mittwoch, für den unsere Sechstklässler ja bereits seit Längerem fleißig trainiert haben (im Beitragsbild unserer Vorjahressieger Yakup).
Am Donnerstagnachmittag erwarten wir andere Schulen, die unser Arbeiten als Referenzschule im Netzwerk der Zukunftsschulen verstärken und „Deeper Learning mit Hilfe von KI-begleitetem Feedback“ mit uns erforschen.
Uns allen eine ertragreiche, positive Woche!
Wibke Harnischmacher & Raimund Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)
PS: Alles Wichtige zum Frankreich-Austausch 2025 findet sich hier: Rochefort-Austausch startet in neuen Durchgang
Informationen vom 16.11.24, 15 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, den Mercator-Eltern, unserem Kollegium sowie unseren Sekretärinnen und unserem Hausmeister für diesen wunderschönen Tag der offenen Tür 2024 in all seinen Vorbereitungen, Planungen, Dekorationen, (Durch-)Führungen, Kuchenspenden, Musikbeiträgen, Aufräumarbeiten und so vielem mehr!
Es war ein proppenvoller, leckerer, gastfreundlicher, intressanter, mitreißender, herzlicher Tag des gegenseitigen Kennenlernens – nicht zuletzt aber auch ein eigener Tag dafür, uns als Schule selbst zu zeigen, wie viel Schönes wir hier gemeinsam Tag für Tag erschaffen und erarbeiten, wofür wir dankbar sein können und worauf wir auch zu Recht stolz sein dürfen!
Die kommende Woche wartet nochmals mit besonderen Terminen auf: Zusammen mit unserer Bezirksregierung gehen wir die ersten Schritte zur Organisation des Externen-Abiturs, für das wir in den kommenden drei Jahren nominiert wurden, mit einer Arbeitssitzung am kommenden Montag. Am Mittwochabend dürfen wir zu Gast sein an der Gustav-Heinemann-Realschule, um den dortigen Zehntklässlern etwas über den Übergang in unsere Oberstufe und den Weg zum Abitur zu erzählen – wir freuen uns! Am Ende dieser Woche findet in der Zeit von 15 bis 19 Uhr unser erster Elternsprechtag dieses Schuljahres statt.
Parkmöglichkeiten sind wie immer auf dem Schulhof gegeben. In der 1. Etage wird wieder eine Cafeteria eingerichtet. Wir freuen uns auf den Austausch und wünschen uns allen gute, ertragreiche Gespräche!
Jetzt aber einen guten, verdienten Feierabend, kommt und kommen Sie wieder zu Kräften, denn ihr und Sie sind das wertvollste Pfund, das wir haben und das uns als Schule auszeichnet, danke dafür!
Wibke Harnischmacher & Raimund Hermes
(schulleitung@mercator-gym.de)