Der digital-coronale Ausnahme-Unterrichtszustand hat auch sein Gutes: Immer mehr Vertreter*innen von Lehrer- und Schülerschaft nutzen die Zeit für neue, kreative Aufgabenstellungen und -bearbeitungen. Wenn wir dies (als Ganzes oder Teile davon) auf unsere Schul-Homepage stellen sollen, so meldet Euch; das hebt die Stimmung und hält die Moral an Bord!




30.04.2020: Corinne, EF Kunst-GK2, expressionistisches Landschaftsbild mit Ölpastellkreide und ausdrucksstarken Farbkontrasten.



Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen!
Wie gut, dass die Osterferien erst offiziell nach diesem schönen Wochenende beginnen: So bleibt genug Zeit, in einem Vorferien-Wochenend-Special weitere wirklich beeindruckende Leistungen Eures kreativ-digitalen Lernens hier zu präsentieren. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen!
So, jetzt ist aber Abschalten angesagt! Von Herzen schönen Ferien und für diejenigen unter Euch und Ihnen, die es feiern: gesegnete Ostern!
HA/HE
Vorferien-Wochenend-Special des 04./05.04.2020:






Der digital-coronale Ausnahme-Unterrichtszustand hat auch sein Gutes: Immer mehr Vertreter*innen von Lehrer- und Schülerschaft nutzen die Zeit für neue, kreative Aufgabenstellungen und -bearbeitungen. Wenn wir dies (als Ganzes oder Teile davon) auf unsere Schul-Homepage stellen sollen, so meldet Euch; das hebt die Stimmung und hält die Moral an Bord!

03.04.2020: Dieser Beitrag weckt Feriensehnsucht. Bente, EF, Kunst: Heranführung an die Expressionistische Landschaftsmalerei – Danke für diesen (derzeit) ungewohnten Ausblick!

02.04.2020: Noah, 6a, Naturwissenschaften: Ein Schaltkreis mit “Und-Schaltung”, der eigentlich nur virtuell auf einer interaktiven Website erstellt werden sollte – MacGyver hätte seine Freude daran (und wir haben es auch!).
01.04.2020: Unsere Klassen 5b und 6c haben sich Gedanken zu dem Thema gemacht, wie ein eigenes Museum aussehen und welche thematischen Schwerpunkte es setzen könnte. Eine interessante Bandbreite von Arbeiten ist hier entstanden, die sich auch mit der derzeitigen Situation auseinander setzen. Das Museum Küppersmühle stellt die eingereichten Arbeiten seit heute (in seinem Schaufenster) aus. Hier eine kleine Auswahl von teilweise handwerklich erstaunlichen Arbeiten und teilweise konzeptionell sehr witzigen und auch nachdenklichen Arbeiten; für mehr lohnt sich ein Sonnenpaziergang zum Museum…

31.03.2020: Den mit Abstand persönlichsten Kreativ-Schub beweist aktuell unsere SV. Herzlichen Dank für Euer Bild; wir freuen uns, wenn wir (auch) Euch möglichst bald ‘im wirklichen Leben’ wiedersehen!

30.03.2020: Luis, 6B, Kunst, Arbeit zur Aufgabe: Prototypen der “Roboterwerkstatt” im Alltag zum Leben erwecken.





25.03.2020: Klasse 6a: „Geschichte aus dem Schuhkarton“ – Steinzeit, Alte Ägypter, Griechen

24.03.2020: Johanna, 6A, Kunst, Arbeit zur Aufgabe: Prototypen der “Roboterwerkstatt” im Alltag zum Leben erwecken.

23.3.2020: Melisa, 7C, Kunst, Arbeit zur Aufgabe: Comicfiguren erfinden und ihre Gefühlszustände in übertriebener Form darstellen.

20.03.2020: Nour, Q1, Gk Kunst: Portraitzeichnen/Goya – Fertigstellung

20.03.2020: Schülerin des Q1 Kunst-GK: Portraitzeichnen/Goya – ‘work in progress’

20.03.2020: Eslem, Deutsch 9a: Standbild “Mirko Czentovic, – Hauptfigur und egozentrischer Fiesling “/Stefan Zweigs “Schachnovelle”

20.03.2020: Eslem, Deutsch 9a: Standbild scheinbar-distanzierter “Ich-Erzähler” mit analytischer Brille/Stefan Zweigs “Schachnovelle”