Am Montag, den 10. März 2025, war es wieder so weit: Ein großer französischer Reisebus fuhr vor dem Mercator-Gymnasium an der Duisburger Musfeldstraße vor – an Bord: rund 45 Schülerinnen und Schüler des Collège Pierre Loti sowie des Lycée Marcel Dassault aus Rochefort in der Region Nouvelle-Aquitaine. In Empfang genommen wurden alle von ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern, die das Steinbart- oder das Mercator-Gymnasium besuchen. Damit konnte eine Woche voller deutsch-französischer Abenteuer beginnen!
Für die französischen Gäste, die aus einer maritimen Region stammen, stellte das Ruhrgebiet eine völlig neue Erfahrung dar. Sie konnten diese einzigartige Region aus verschiedenen Perspektiven erkunden – von der Höhe, aus der Tiefe und natürlich auf Augenhöhe mit den Menschen. Der Auftakt im Duisburger Rathaus und die sich anschließende Stadtrallye in der Innenstadt boten die Gelegenheit, das Stadtzentrum mitsamt seiner geschichtlichen Ursprünge zu entdecken. Ein besonderes Highlight war darüber hinaus der Besuch des Trainingsbergwerks in Recklinghausen, in dem die französischen Schülerinnen und Schüler in die Rolle echter Bergleute schlüpfen konnten. Belohnt wurden alle im Anschluss mit einer traditionellen Currywurst. Dem konnte nur noch der atemberaubende Ausblick vom Oberhausener Gasometer die Krone aufsetzen.
Ein herzliches Dankeschön für die bereichernden Interventionen gilt in diesem Zusammenhang der Stadt Duisburg und der Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg, die eindrucksvoll zeigten, dass das Interesse am Austausch über die Schulgemeinschaft hinausgeht.
Auch die deutsch-französische Freundschaft wurde im Rahmen des Besuchs nachhaltig gestärkt. So besuchten deutsche und französische Austauschpartnerinnen und -partner gemeinsam unter anderem den Kletterwald im Duisburger Süden, in dem sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Auch der gemeinsame Besuch des Unterrichts an den beiden Gymnasien stärkte den Zusammenhalt – und bot für die französischen Gäste zum Teil eine ganz neue Erfahrung – nämlich die, dass der Unterricht in deutschen Schulen häufig deutlich offener und mit mehr Schülerinteraktion vonstattengeht. Am Wochenende konnten die Gäste bei Aktivitäten mit den Gastfamilien, wie zum Beispiel dem Besuch eines MSV-Spiels, die herzliche Gastfreundschaft der Duisburgerinnen und Duisburger erleben.
Am Samstagabend, den 15. März 2025, traten die französischen Gäste, bereichert um zahlreiche Eindrücke, die Heimreise nach Rochefort an. Die Vorfreude der Duisburger Schülerinnen und Schüler darauf, schon bald den Gegenbesuch anzutreten, um die faszinierende Region Westfrankreichs zu erkunden, ist bereits sehr groß. À très bientôt !
Sebastian Vedder & Kerstin Zander, Französischlehrkräfte des Mercator-Gymnasiums