Mercator-Informationen vom 31.03.23, 17 Uhr
Unser aktueller Mensaplan … folgt nach den Ferien…. Bitte nicht vergessen: Bestellungen über die App sind immer bis zum Schultag davor bis 14 Uhr – d. h. also für einen […]
Zum BeitragUnser aktueller Mensaplan … folgt nach den Ferien…. Bitte nicht vergessen: Bestellungen über die App sind immer bis zum Schultag davor bis 14 Uhr – d. h. also für einen […]
Zum BeitragAm 01.03.2023 fand, dieses Mal wieder in Präsenz, der 4. Landesweite Fachtag „Schulversuch Talentschulen“ statt. Im Rahmen des Schulversuchs Talentschule tauschen wir uns regelmäßig mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Schulen […]
Zum BeitragDer Museumsgang, ein Highlight des außerschulischen Unterrichts, wird jetzt für Schülerinnen und Schüler des Mercator-Gymnasiums noch einfacher. Der Grund dafür, die kürzlich vereinbarte Bildungspartnerschaft zwischen dem Mercator-Gymnasium und dem Museum […]
Zum BeitragEiniges ist in unserer Schule durcheinander geraten. Der böse Zauberer Abramax hat unerlaubterweise einige Fehler in den Räumlichkeiten der Schule hinterlassen. Helft dem Ritter Gerhard bei der Lösung der Rätsel […]
Zum BeitragAm 15.02.2023 waren die vier Gewinner*innen des Schulwettbewerbs von Jugend debattiert am Otto-Hahn-Gymnasium in Dinslaken zu Gast, um das Mercator-Gymnasium in der Qualifikationsrunde auf Regionalebene zu vertreten. Im letzten Jahr […]
Zum BeitragAm Freitag, den 10.02.2023 besuchte der Kunst LK des Mercator-Gymnasiums die Kunstakademie Düsseldorf, um am jährlichen Rundgang teilzunehmen. Die SchülerInnen hatten die einzigartige Gelegenheit, Kunstwerke der Meisterklassen zu bewundern und […]
Zum BeitragNachdem das Steinbart- und das Mercator-Gymnasium im Januar 2020 pandemiebedingt nur die französische Gruppe hier in Duisburg empfangen hatten und dann kurz darauf selbst nicht mehr nach Rochefort fahren konnten, […]
Zum BeitragAm 24.01.2023 fand das Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am Mercator-Gymnasium statt. Nach einer Qualifikationsrunde, die am Vormittag in verschiedenen Räumen stattfand, wurde in der Aula vor Publikum das Finale […]
Zum BeitragAm vorletzten Schultag vor den Weinachtsferien war es soweit: Auf Einladung von Michael Dubbick machte sich unser Grundkurs Musik der Jahrgangsstufe Q1 auf den Weg nach Duissern. Dort galt es, […]
Zum Beitrag„Politik ist doch weit weg von uns?“ – Nix da! Zum Abschluss der Reihe „Parteien und Wahlen“ im Politikunterricht luden die Landtagsabgeordneten Herr Cordes (Oberhausen) und Frau Philipp (Duisburg) die […]
Zum Beitrag