News-Update: RuhrKunstUrban-Museum findet Stadt
Warum geht man in ein Museum? Wird dort immer dasselbe ausgestellt? Ist ein Museum immer alt und von innen ganz weiß? Was machen eigentlich die ganzen Leute, die im Museum […]
Zum BeitragWarum geht man in ein Museum? Wird dort immer dasselbe ausgestellt? Ist ein Museum immer alt und von innen ganz weiß? Was machen eigentlich die ganzen Leute, die im Museum […]
Zum BeitragDas „Sprechende Klassenzimmer“ ist ein Experimentierfeld für analoge und digitale Kunstproduktion zu Zeiten der Kultur-Krise. Mit einer minimalistischen, interaktiven und zugleich ironischen Installation präsentiert sich der Jugendkunst Aktionsraum HIGH FIELD […]
Zum BeitragAuch in diesem Schuljahr möchten wir zeigen, wie kreativ am Mercator-Gymnasium auf Distanz gelernt und gelehrt wird. Wenn du auch deinen Beitrag hier sehen möchtest, dann melde dich bei Deiner […]
Zum BeitragAm 26. und 27. Oktober haben fünf Schüler der Internationalen Klasse (IKB), gemeinsam mit dem ortsansässigen Malerbetrieb Nest und ihrer Lehrerin Frau Zander ihren Klassenraum 401 professionell renoviert. Dank […]
Zum BeitragMercator-KUNST Teil I Lieber Q1-Kunst-Kurs, das war eine Super-Aktion, Ihr könnt außerordentlich stolz auf Eure Arbeit und Euer Ergebnis sein, über das Studio 47 am 25.09. ( GRAFFITI-WORKSHOP MIT STREETART-KÜNSTLER […]
Zum BeitragIm Rahmen des Projektes „Wissen und Bewegung“ fuhren die Schüler*innen der 5b am 15.09.2020 nach Essen in den Grugapark. Angleitet von Förster Olaf haben die Kinder durch Teamwork verschiedene Aufgaben […]
Zum BeitragIn der 2. Runde der diesjährigen Mathematuk-Olympiade haben Isaak Ince aus der 8B einen ersten und Tianhan Xu aus der 9B einen dritten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Zum BeitragSchülerinnen und Schüler des Mercator-Gymnasiums nehmen erneut am bundesweiten Wettbewerb zur politischen Bildung teil Dass Wettbewerb nicht nur Druck erzeugt, sondern durchaus Ansporn sein kann, stellen die Klassen 7 A […]
Zum Beitrag