Sommerkonzert 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, am kommenden Montag, den 19.6. ist es so weit: Mercator ist „on stage“. Künstlerinnen und Künstler der Jahrgansstufen 5 bis Q2 sowie […]
Zum BeitragLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, am kommenden Montag, den 19.6. ist es so weit: Mercator ist „on stage“. Künstlerinnen und Künstler der Jahrgansstufen 5 bis Q2 sowie […]
Zum BeitragWelche Orte prägen Hochfeld? Wie lassen sie sich kreativ gestalten? Und wie wirkt die Umgebung zurück auf die künstlerische Gestaltung? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigte sich der Projektkurs Kunst/Deutsch […]
Zum BeitragEs ist Mai und die Obstbäume stehen in voller Blüte. Für Imker ist dies das Zeichen, dass die Bienen nicht mehr auf ihre Wintervorräte angewiesen sind und Tracht sammeln. Es […]
Zum BeitragAm vorletzten Schultag vor den Weinachtsferien war es soweit: Auf Einladung von Michael Dubbick machte sich unser Grundkurs Musik der Jahrgangsstufe Q1 auf den Weg nach Duissern. Dort galt es, […]
Zum BeitragEine Banksy-Ausstellung in Mülheim – das macht neugierig. So erging es auch dem Q2 Kunst LK und dem Projektkurs Kunst der Q1 des Mercator Gymnasiums von Herrn Wagner. Schnell wurde […]
Zum BeitragÜberaus großen und guten Zuspruch erfuhr die unter den Titel „Aus der Diversität“ gezeigte Ausstellung des Kunst Leistungskurses des Mercator-Gymnasiums am vergangenen Wochenende beim „Fest der Vielen“ im Rheinpark. Unter […]
Zum BeitragDuisburg Schüler vom Mercator-Gymnasium verwandelten Wand an der Heerstraße in ein kleines Kunstwerk Unter dem Motto „Duisburg von morgen“ hatten Schüler des Leistungskurses Kunst im Rahmen eines Graffiti Workshops die […]
Zum BeitragOut of the box! Der Projektkurs Kunst der 11. Jahrgangsstufe des Mercator Gymnasiums stellt im urbanen Raum aus. Was ist Kunst, was alles kann Kunst sein und wo fängt Kunst […]
Zum BeitragWiedereinmal ist es dem diesjährigen Projektkurs Sozialwissenschaften/Erdkunde unserer Jahrgangsstufe Q1 gelungen, in einen lebendigen, direkten Austauschprozess mit nicht-schulischen Akteuren zu treten, um über sein Forschungsthema des Schuljahres („gentrification for future“ […]
Zum BeitragNachdem bereits der WDR über das beeindruckende Kunstprojekt „Ich sehe was, was du nicht siehst.“ berichtet (Ausstrahlung am Mittwoch, 15.12., am 19:30 Uhr in der Lokalzeit Duisburg: ansonsten sechs Tage danach […]
Zum Beitrag