Willkommen zu unseren Schulnachrichten (bisherige lassen sich hier nachlesen: Mercator-Informationen) +++ alle Informationen zum Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium haben wir hier versammelt: Grundschule-Gymnasium 25-26 . Empfhelne möchten wir nach unserem Tag der offenen Tür auch unseren Grundschul-Informationsnachmittag am 30.01.2026
Hier geht es zu unserem Mensa-Informationen: So funktioniert’s – Mittagessen in unserer Mensa (falls zusätzlich relevant: Anlage 3 BuT Teilnahme Mittagessen). Das aktuelle Angebot und die Preisliste sind hier zu finden: Preisliste Mercator-Mensa (Update 03.06.2024)
Mercator-Informationen vom 15.11.25, 15 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
was haben ein Hotel, eine Schule und ein Theater gemeinsam? In allen schaffen bisweilen recht unterschiedliche Menschen ein Gesamtkunstwerk, insbesondere, wenn erfahrene Kräfte mit an Bord sind! Eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben dies unsere ehemalige Schülerin, Wiebke Knappstein (Abijahrgang 2018) sowie unsere Internationalen Klassen, die in einer ganzen Projektwoche sich einen Tag im Hotel zugleich sehr ernsthaft und genauso witzig in Szene setzten. Wir danken dem Institut für Soziale Innovationen (ISI) und freuen uns bereits auf künftige Kooperationsprojekte; der Beitrag ist jetzt fertig geweorden: Theaterprojekt – ein Tag im Hotel
manche haben sie bereits im Unterricht oder in Fachkonferenzen erlebt: Unsere neue Kollegin, J.J. Rousseau (ihr Kürzel ist „RO“), stellt sich mit ihren Fächern Deutsch und Sozialwissenschaften auch auf unserer Homepage vor: Frau Rousseau stellt sich vor Wir freuen uns über den Zuwachs im Kollegium und bitten um Verständnis, dass sich in den nächsten Wochen immer mal wieder etwas am Stundenplan ändern kann. Wir informieren rechtzeitig.
Am Ende der letzten Woche fand das letzte vorbereitende Treffen für unsere neu entstehende digitale Schülerzeitung-AG statt. Wer Lust hat mitzumachen, achte auf die Aushänge. Die AG trifft sich künftig immer in der B-Woche mittwochs von 14-15:30 Uhr in Raum 206.
Am Ende der kommenden Woche findet – wie auf unterschiedlichen Wegen bereits kommuniziert – der erste Elternsprechtag des Schuljahres statt. Wir freuen uns auf guten Austausch am 21. November in der Zeit von 15 bis 19 Uhr und empfehlen bei Anreise mit dem Auto das Parken auf beiden Schulhöfen sowie insbesondere die Caféteria unseres Abiturjahrgangs! Sollte die Zeit an dem Tag zu knapp sein, weisen wir auf die wöchentliche Sprechstunde unserer Kollegiumsmitglieder hin. Hier lassen sich Zeiten sowie Kontaktmöglichkeiten einsehen: Lehrerkollegium aktuell
Uns allen eine gute Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 08.11.25, 15 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, den Mercator-Eltern, unserem Kollegium sowie unseren Sekretärinnen und unserem Hausmeister für diesen wunderschönen Tag der offenen Tür 2025 in all seinen Vorbereitungen, Planungen, Dekorationen, (Durch-)Führungen, Kuchenspenden, Musikbeiträgen, Aufräumarbeiten und natürlich zu guter Letzt auch bei den vielen netten Gast-Familien, die uns heute besucht haben!
Es war ein proppenvoller, leckerer, gastfreundlicher, intressanter, mitreißender, herzlicher Tag des gegenseitigen Kennenlernens – nicht zuletzt aber auch ein eigener Tag dafür, uns als Schule selbst zu zeigen, wie viel Schönes wir hier gemeinsam Tag für Tag erschaffen und erarbeiten, wofür wir dankbar sein können und worauf wir auch zu Recht stolz sein dürfen!
Die kommende Woche wartet nochmals mit besonderen Terminen auf: Zur Begleitung der jährlichen Gedenkfeier unserer Stadt für die Opfer der Reichspogromnacht von 1938 machen sich die Sozialwissenschaftler*innen unserer Q2 am Montagabend zum Rathaus auf. Dienstagmittag gibt es das nächste Netzwerktreffen zum Deeper Learning und KI, Mittwochabend dürfen wir zu Gast sein an der Gustav-Heinemann-Realschule, um den dortigen Zehntklässlern etwas über den Übergang in unsere Oberstufe und den Weg zum Abitur zu erzählen – wir freuen uns auf alles Kommende!
Jetzt aber erst einmal uns allen einen guten, verdienten Feierabend, kommt und kommen Sie wieder zu Kräften, denn ihr und Sie sind das wertvollste Pfund, das wir haben und das uns als Schule auszeichnet, danke dafür!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)

Mercator-Informationen vom 08.11.25, 8 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft, insbesondere liebe Gäste,
guten Morgen aus dem unserem heutigen Tag der offenen Tür (das Programm findet sich hier: Mercator-Programmheft 06-11-2025 ! Wer die Straßensperrung auf der Musfeldstraße bemerkt, keine Sorge: Wir sind da 🙂 … und gut über die Dickelsbachstraße zu erreichen. Unsere Oberstufenschülerinnen und Schüler weisen Ihnen und euch auch gern den Weg zu den Parkmöglicheiten auf dem Schulhof.
Uns allen einen frohen Tag des Kennenlernens, des Wiedersehens und des frohen Austauschs!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 02.11.25, 11 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wieder steht eine Fahrtenwoche an: Unser Jahrgang 7 macht sich wie in jedem Herbst zur Burg Bilstein auf, wir wünschen ganz, ganz viele schöne Erlebnisse, viel gemeinsame Zeit denjeweiligen Klassengemeinschaften und glückliche Erlebnisse!
Parallel laufen allenthalben engagierte Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, 08. November: In den Fächern naturwissenschaftliche Experimente, Kunstprojekte, Schnupperunterricht, Lehrwerksausstellung in den Kernfächern mit Beratungsangeboten zu dem Anforderungen im Übergang zu Klasse 5, – in den Arbeitsgemeinschaften Mitmachangebote des Schulsanitätsdienstes, der Imkerei, der Tischtennis-AG und und und …
Das Schöne an Tagen der offenen Tür ist neben den netten Gastfamilien, die uns besuchen, in jedem Jahr auch, dass wir selbst als Schulgemeinschaft uns vor Augen führen können, wie viel Tolles, Kreatives wie Ernsthaftes, an jedem einzelnen Tag in unserer Schule von Schülerinnen und Schülern ebenso wie von unserem Kollegium erarbeitet wird, wofür wir sehr dankbar sein und worauf wir stolz sein können! Maya aus der Q2 hat hierfür eigene bildliche Eindrücke und Worte gefunden – ihr Beitragsbild bestimmt die heutige Woche und unterstreicht zudem unsere Arbeit und Verantwortung als Courage-Schule (z.B. bei der Mitwirkung unserer Q2 an der Gedenkfeier am 10. November im Duisburger Rathaus, Bericht folgt)!
Da „Schönes“ ja auch immer das Ergebnis einer Menge Fleiß und Sorgfalt ist, sind wir zudem sehr froh, dass wir ab der kommenden Woche Frau Rousseau neu hinzugewinnen: Sie verstärkt ab Montag als Planstelleninhaberin mit den Fächern Deutsch und Sozialwissenschaften/Wirtschaft-Politik unsere Kollegiumsmannschaft – und stellt sich bald unserer Schulgemeinde auch auf unserer Homepage vor.
Uns allen eine gute Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)

Mercator-Informationen vom 24.10.25, 17 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
willkommen zurück aus den Ferien, hoffentlich gut erholt!
Die Zeit nach den Ferien beginnt mit einigen Neuerungen: Der von unserer Schulkonferenz vor den Ferien gefasste Beschluss zur Novellierung unserer bisheriegen Handynutzungsordnung ist inzwischen in ihren Feinheiten ausgearbeitet. Alles Nötige wird am Montag der Schulgemeinschaft schriftlich – wie üblich per IServ und unserem digitalem Elternbrief „Schulmanager“ – ebenso wie per Durchsage (nach Abschluss der Leistungskursklausuren unserer Q2) bekannt gemacht.
Eine gut Möglichkeit, (auch) hierüber gemeinsam ins Gespräch zu kommen, haben wir Dienstagabend: Wie in jedem Jahr erhalten wir Besuch von der Initiative ‚Eltern und Medien‘ der Landesanstalt für Medien NRW, die über Tik Tok, Instagram und Co. ebenso informiert wie über Anzeichen und Hilfsmöglichkeiten von Handysucht. Wir danken unserem Schulsozialarbeiter Herrn Allekotte für die Vorbereitung und begrüßen Mercator-Eltern insbesondere der Erprobungsstufe um 19 Uhr in unserer Schule.
Am Ende der Woche macht sich die Jahrgangsstufe 8 zur Berufsorientierung auf – erstmals nach neuem Format, wie immer aber gut vorbereitet und begleitet von unserem Team der Studien- und Berufswahlkoordinatoren, Herrn Wagner und Frau Fleurkens, sowie flankiert von Herrn Peißer, dem Leiter unseres Career-Centers (wer ihn noch nicht kennt, kann sich hier einen Überblick über seine Arbeit verschaffen: Start des Career Centers).
Insbesondere unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern glücklichen Erfolg bei den ab Montag stattfindenden Klausuren und uns allen einen guten Start!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 10.10.25, 17 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
Schätzfrage: Wie viele 700m-Runden passen in eine Laufstunde beim Mercator-Sponsorenlauf? Unsere Erprobungsstufe hat es heute herausgefunden: Maximal satte 16(!) Runden – Wahnsinn! Wir gratulieren ganz herzlich allen Schülerinnen und Schülern von Jahrgang 5-Q1, die sich heute „auf den Weg“ gemacht haben und damit die ersten Sponsorengelder für das Jubiläumsjahr erwirtschaftet haben. Danken möchten wir auch den Mercator-Eltern, die sich den ganzen Tag über zum Teil anfeuernd, zum Teil als Verpflegungspunkt an der Strecke befanden und die gute Stimmung (das heutige Beitragsbild zeugt von ihr) nachhaltig mitgeprägt haben.
Ein besonders großes DANKESCHÖN gilt unserer Fachschaft Sport, ohne deren akribische Vorarbeiten und heutiger „Kür“ der letzte Schultag so nicht möglich gewesen wäre.
Bedanken möchten wir uns auch bei den vielen Lehrkräften, die uns heute für ein Auswahlgespräch besucht haben. Wir freuen uns sogar schon über eine feste Zusage. Die Unterlagen liegen jetzt zur Prüfung der Bezirksregierung vor und mit etwas Glück haben wir pünktlich zum nächsten Monatsbeginn eine neue Lehrkraft mit dem Fach Deutsch bei uns mit an Bord.
Uns allen bunte, erholsame Herbstferien – die Schule beginnt wieder am Montag, 27.10. (d.h. in den Ferien ist das Sekretariat nicht besetzt) –
wünschen
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)

Mercator-Informationen vom 03.10.25, 8 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
der gestrige Pädagogische Tag zu Planungen und Vorbereitungen für das Schuljubiläumsjahr 2026 war ein voller Erfolg, herzlichen Dank an unser Kollegium für viele gute Ideen, strategische Planungen und unglaublich leckerem Essen auf dem gemeinsamen Buffet mittags!
Diese Daten sollten wir uns für das kommende Jahr schon einmal vormerken: 12./13. Februar (Projekttage), 24. April (Ausflugstag der ganzen Schule genau 125 Jahre nach dem ersten Schultag bei uns) und 12. September (Jubiläumsfeier mit Schulfest für aktive und ehemalige Mercatorianer*innen). Nicht zu vergessen ist der bereits in den Startlöchern stehende Sponsorenlauf heute genau in einer Woche – wir freuen uns!
Thematisch passend zu unserem schulischen Arbeiten mit MINT-Schwerpunkt hängt dank der Arbeit unseres Hausmeisters Herrn Köster (und natürlich dem kontinuierlichen Arbeiten unseres MINT-Arbeitskreises aus Lehrkräften und Eltern) seit dieser Woche eine neue offizielle Plakette am Hauptportal unserer Schule – Näheres dazu hier: MINT-freundliche Auszeichnung
Ebenfalls eng mit der Geschichte unserer Schule zusammenhängend ist die Freundschaft zu unseren Partnerschulen in Frankreich; in dieser Woche gab es französischen Besuch bei uns: La France a Duisbourg
Mit Ausblick auf die kommende Woche freuen wir uns auf die Arbeit in unserer der Auswahlkommission und Auswahlgespräche mit neuen Lehrkräften bei uns ab November. Wir danken für die zahlreichen Bewerberbungen und sind schon gespannt auf das persönliche Kennenlernen am Freitag der nächsten Woche.
Uns allen zuvor ein gutes, langes Wochenende zum Durchatmen und unserer Q2 ab Montag gelungene Stufenfahrten nach Nizza, Madrid sowie Lissabon – wir freuen uns auf eure Karten!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 01.10.25, 20:52 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die Telefonstörung in der Stadt wurde vor wenigen Minuten behoben – wir sind also wieder erreichbar; wir bitten darum, die Nachricht auch untereinander weiterzuleiten; vielen Dank!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 01.10.25, 8 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
heute Morgen ist leider eine Telefonstörung dafür verantwortlich, dass großräumig in Duisburg keine Anrufe durchgestellt werden.
Deshalb ist auch unser Sekretariat für Krankmeldungen u.a. nicht erreichbar; wir informieren, wenn das Problem gelöst ist.
W. Harnischmacher
Mercator-Informationen vom 28.09.25, 17 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die letzten Abiturprüfungen dieses Jahres sind vorüber – wir gratulieren den Externen Prüflingen, die auf dem Beitragsbild der heutigen Woche zu sehen sind (ein Teil des Externen Jahrgangs 2025 hatte – wie berichtet – bereits vor den Sommerferien die beeindruckende Gesamtzahl von 8(!) Prüfungen abgelegt). Wir danken unserem Hauptorganisator, Herrn Cam, und unserer Oberstufenkoordinatorin, Frau Kelle, für die viele, viele Arbeit im Detail und unserem Gesamtkollegium für die wirklich herausragende Arbeit im Gesamtprozess – es ist wirklich eine Kunst, jemanden zu prüfen, den man (anders als unsere angestammten Schülerinnen und Schüler) bis auf wenige Begegnungen zuvor nicht persönlich kennengelernt hat.
Nachdem in dieser Woche der Arbeitskreis „Handynutzung“ auf die Zielgerade eingebogen ist und einen Alternativ-Vorschlag zum bisherigen Konzept vorgelegt hat, steht unserer Schulkonferenz am Dienstag nichts mehr im Wege. Diese wird sich u.a. auch mit der Frage beschäftigen, welches Schulkonferenzmitglied das Auswahlverfahren für eine neue Mercator-Lehrkraft begleiten wird. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen für das Fach Deutsch und sind schon gespannt auf das persönliche Kennenlernen am letzten Schultag vor den Ferien.
Zuvor geht unser Kollegium allerdings noch in Klausur am Donnerstag und beschäftigt sich vor dem Feiertag in einem ganztätigen pädagogischen Tag mit weiteren Planungen zum „5 x 5 x 5.“ Schuljubiläum im Jahr 2026. Sowohl der 2. als auch der 3. Oktober sind somit für alle Schülerinnen und Schüler (bis auf die Klausurverpflichtung einzelner Oberstufenkurse am Donnerstag) unterrichtsfrei.
Außerdem bekommen wir am Dienstag Besuch vom „FranceMobil“ – einem Programm, das mit Hilfe von Muttersprachlerinnen und Mutetrsprachlern Lernende für die französische Sprache begeistern und ihr Interesse für internationale Erfahrungen und interkulturelle Austauschprogramme wecken will. Hiervon profitieren im aktuellen Durchgang insbesondere unsere Jahrgänge 7, 8 und EF – salut, bienvenue!
Und der Pressetermin unseres „Jubiläumsjahrgangs“ Q2 gab im Gespräch einige Einblicke, was unsere Schule für Schülerinnen und Schüler (sowie natürlich uns als Kollegium) so besonders macht; ein Blick in die Zeitung lohnt sich also: Abi 2026 – so tickt Duisburgs einziger Abitur-Jahrgang am Gymnasium
Aufmerksamen Schulmitgliedern ist die neue Plakette der „MINTfreundlichen“ Schule am Mercator-Portal bereits aufgefallen; Frau List und Frau Günter berichten im Laufe der Woche noch von ihrem Ausflug zur Auszeichnungsfeier in Paderborn.
Wir wünschen einen guten Start in die kurze Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)

Mercator-Informationen vom 21.09.25, 21 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sind wohlbehalten und vollzählig von ihren Integrationsfahrten in die Jugendherberge Köln zurückgekehrt (im Bild die 5d in ihren nagelneuen ‚Mercator-Shörtz‘ mit ihren Klassenleitungen Frau Wohlgemut udn Herrn Dr. Hildebrandt).
In der kommenden Woche warten schon neue Abenteuer auf sie: Am Freitag können die Profile „Musik, NW-Forschung, Sport“ erschnuppert werden.
Am morgigen Montag begrüßen wir abends um 18 Uhr die gewählten Pflegschaftsvertreterinnen und -vertreter (bzw. Ihre Vertretungen) aus den Klassen und Jahrgangsstufen zum ersten Zusammentreten unserer Schulpflegschaft.
Ab Dienstag gibt es dann neue, interessante Nachrichten: Unsere Schule erhält die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“. Frau List und Frau Günter vertreten das Mercator-Gymnasium bei der Feierstunde, die in Paderborn stattfindet, und werden berichten.
Uns allen eine gute Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)

Mercator-Informationen vom 14.09.25, 20 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft aus aktiven und ehemaligen Mercatorianerinnen und Mercatorianern!
Was für ein proppevoller, bezaubernder Mercator-Treff liegt hinter uns! Über hundert Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit den Aktiven (von Klasse 6 bis zum diesjährigen Abiturjahrgang; vielen Dank für euer sonntägliches Engagement!) unsere Schulgeschichte um ein wunderschönes Kapitel weitergeschrieben haben…. Bericht und Bilder gibt es hier: Ehemaligentreffen 2025.
Kaum sind die einen wieder daheim (unsere EF nach glücklicher Integrationsfahrt), machen sich die nächsten auf den Weg: Eine schöne Kennenlernfahrt wünschen wir unserem 5er-Jahrgang und ihren Klassenleitungen!
Nach dem kommunalen Wahltag in NRW beginnt eine weitere Woche der aktiven Mitbestimmmung an unserer Schule:
- Am morgigen Montagabend begrüßen wir die Mercator-Eltern der Mittelstufe, die sich um 17 Uhr mit dem neuen Format der Berufsorientierung vertraut machen (Aula, 17 Uhr) oder im jeweiligen Klassenraum zur Klassenpflegschaft treffen.
- Am Mittwochnachmittag trifft sich ein weiteres Mal unser Arbeitskreis „Hansynutzung“.
- Am Freitag tritt der Schülerrat erstmals in diesem Schuljahr zusammen.
Nebenbei beginnt die nächste Phase des Externen-Abiturs 2025; viel Erfolg den Prüflingen und unseren Prüfern und uns allen eine gute Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)

Mercator-Informationen vom 07.09.25, 14 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
wir gehen in unsere zweite volle Schulwoche und damit beginnt die Zeit der Pflegschaften: Montag, ab 18 Uhr, die der Oberstufe (Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2) und Donnerstag die der Erprobungsstufe, beginnend mit Elterncafé ab 16 Uhr und Vorstellung der Profile um 17 Uhr (Aula) und den Klassenpflegschaften der Klassen 5 und 6 ab 18 Uhr.
Daneben nehmen sowohl der Herkunftssprachliche Unterricht (HSU) als auch die Arbeitsgemeinschaften (s. Aushang – zu Beginn der kommenden Woche folgt auch auf unserer Homepage eine Übersicht) ihre Arbeit auf und die erste der anstehenden Fahrten beginnt: Die neue formierte Jahrgangsstufe EF steuert am Mittwoch das für unsere Oberstufen-Nesthäkchen traditionelle Ziel in Oer-Erkenschwick an, um an ihrer Laufbahn, Berufsorientierung, Stufensprecher*innenwahl zu arbeiten und vor allem das gegenseitige Kennenlernen zu genießen.
Am Ende der Woche stehen dafür unsere Ehemaligen im Mittelpunkt: Am Sonntag beginnt um 11 Uhr der Mercator-Treff, zu dem 10jährige, 25jährige, 50jährige und sogar 60jährige Abiturjubiläen ebenso wie das Wiedersehen mit aktiven und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen gefeiert werden (Genaueres hier: Mercator-Ehemaligentreffen 2025). Vielleicht eine gute Gelegenheit, dem schuleigenen Art-o-maten einen Besuch abzustatten (Art-o-mat ist zurück – Schülerkunst zum Mitnehmen)… oder auch zwei oder drei!
Wir freuen uns auf die Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 31.08.25, 19 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
der Schulstart ist – trotz abenteuerlichen Ausfalls des Verwaltungsnetzwerks am ersten Schultag ;-D – gelungen; am Donnerstag auch mit allen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern dieses Schul- und gleichzeitig Jubiläumsjahres! Wie die vielen fröhlichen Gesichter im passenden Beitrag auf unserer Homepage illustrieren, mit einer glücklichen Willkomensfeier für große und kleine Mercatorianer: Einschulung unserer neuen Klassen 5 im Schuljahr 25/26
Die kommende Woche geht einen weiteren Schritt in den Schulalltag: Der Nachmittagsunterricht beginnt und damit nehmen Mensa und Nachmittagsbetreuung ebenfalls auf.
Wir wünschen neuen Mercatorianerinnen und Mercatorianern (auch der Mittel- und Oberstufe) weiterhin eine schöne Zeit der Eingewöhnung und uns allen eine gute erste „richtige“ Woche!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Mercator-Informationen vom 26.08.25, 16:30 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
die Nachprüfungen liegen hinter uns, vielfach mit erhofften Gesamtergebnissen, Glückwunsch und Anerkennung zum Lern- und Prüfungserfolg! In den Fällen, wo in neuem Umfeld ab diesem Schuljahr gelernt wird, haben wir uns viele Gedanken um gute Lerngruppenzusammensetzungen gemacht und sind sehr zuversichtlich, dass die Chancen, die ein Neuanfang immer bietet, gut genutzt werden können.
Das neue Schuljahr beginnt nicht nur mit vielen neuen Schülerinnen und Schülern insbesondere in Jahrgangsstufe 5, EF und Q2, neuen Klassen- und Kursgemeinschaften, neuen Klassenräumen (damit sich morgen früh niemand verläuft, findet sich eine Übersicht hier: Klassenleitungen und Räume 2025-26), neuen Auszeichnung – wir sind ab diesem Schuljahr anerkannt „MINTfreundliche Schule“ … mehr dazu ab September! – sondern auch mit Veränderungen in Kollegium und Verwaltung:
Unsere neuen Kollegen, Herr Tonguc (Geschichte und Katholische Religion) und Herr Gil Ramos (Musik), werden sich in den nächsten Wochen auch auf unserer Homepage vorstellen; die Kolleginnen Wibbe und Wullhorst haben wir zum Schuljahresbeginn feierlich in ihren Ruhestand verabschiedet.
Bereits vor den Ferien haben wir mit Frau Weigl Zuwachs im Sekretariat bekommen, das nun wieder an jedem Tag in voller Stundenzahl von 7 bis 14 Uhr arbeiten kann (im Bild zu sehen: Frau Biesen, Frau Weigl, Frau Demir und unser Hausmeister, Herr Köster).

Ganz in diesem Sinne also ein frohes NEUES Schuljahr uns allen!
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)
Zu Erinnerung hier nochmals die Anfangszeiten der unterschiedlichen Stufen für Mittwoch und Donnerstag:
Jahrgangsstufen 6-Q2 : 27. August – in der Oberstufe gestaffelt nach Uhrzeiten:
Die neuen Jahrgangsstufen der Oberstufe starten am Mittwoch, wie im Kalender ausgewiesen und im Vorfeld kommuniziert, in diesem Zeitraster in der Aula:
Q2: 8 Uhr (anschließend Aktion der „Bündelungsstufe“); Q1: 09:50 Uhr (anschließend Unterricht von der 5.+6. Std.); EF: 11:40 Uhr (kein anschließender Unterricht mehr an dem Tag).
Die Einschulungsfeier des Jahrgangs 5 ist am Donnerstag, 28. August, um 8:30 Uhr in der Aula (vgl. die beim Kennenlernnachmittag bereits ausgegebenen Informationen hier auf unserer Homepage: Erster Schultag der Klassen 5 – Informationen).
Der Nachmittagsunterricht der Sekundarstufe 1 und 2, die Mensaverpflegung der Mittagspause und die Übermittagsbetreuung beginnen wie in jedem Schuljahr am Montag der zweiten Schulwoche, also am 01. September.
Mercator-Informationen vom 15.08.25, 18 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
willkommen kurz vor Beginn der letzten Schulwoche – hoffentlich bei uns allen verbunden mit guter Erholung und (wie bei unserer Kollegiumsmannschaft) bereits jetzt mit großer Lust auf alles Neue!
Bis zum ersten Schultag ist unser Sekretariat ab Dienstag, 19. August, regulär täglich von 10-12 Uhr telefonisch zu erreichen: 0203/283-7960.
Am Montag, den 25. August, beginnen um 8 Uhr – vor Beginn der Lehrerkonferenz – die schriftlichen Nachprüfungen für die Jahrgänge 7 bis EF. Allen Nachprüflingen und ihren begleitenden Prüfungskommissionen drücken wir die Daumen und wünschen Ihnen viel Erfolg.
Danach rückt für die Jahrgangsstufen 6-Q2 der erste Schultag am 27. August in greifbare Nähe, ebenso am darauffolgenden Tag die Einschulungsfeier des Jahrgangs 5 am 28. August um 8:30 Uhr in der Aula (vgl. die beim Kennenlernnachmittag bereits ausgegebenen Informationen hier auf unserer Homepage: Erster Schultag der Klassen 5 – Informationen).
Die neuen Jahrgangsstufen der Oberstufe starten am Mittwoch, wie im Kalender ausgewiesen und im Vorfeld kommuniziert, in diesem Zeitraster in der Aula:
Q2: 8 Uhr (anschließend Unterricht von der 3.-6. Std.); Q1: 09:50 Uhr (anschließend Unterricht von der 5.+6. Std.); EF: 11:40 Uhr (kein anschließender Unterricht mehr an dem Tag).
Vorab zur besseren Planung: Der Nachmittagsunterricht der Sekundarstufe 1 und 2, die Mensaverpflegung der Mittagspause und die Übermittagsbetreuung beginnen wie in jedem Schuljahr am Montag der zweiten Schulwoche, den 01. September.
Uns allen weiterhin eine rundherum erholsame und glückliche Ferienzeit und allen Familien, die nach den Sommerferien neu zu uns stoßen, wünschen wir eine schöne Zeit der Vorfreude … wer mag auch mit einem Blick auf wirklich schöne Aktivitäten und Unternehmungen kurz vor den Ferien bei uns…
- Bewegende Performance im Lehmbruck-Museum
- Tag der Berufsfelderkundung 2025
- Band-AG auf musikalischer Mission
W. Harnischmacher & R. Hermes
(schulleitung[at]mercator-gym.de)