Schulinterner Unterrichtsplan der Sek.I des Mercator-Gymnasiums im Fach Sport G8
Obligatorische Anzahl und Zuordnung von Unterrichtsvorhaben
| Inhaltsbereich 1-9 | 
 | Unterrichtsvorhaben | 
 | ca.Std. | 
| 
 | Jgst.5/6 | Jgst.7/8 | Jgst.9 | 
 | 
| 1) Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen | uuu :Gleichgewicht / Balance / einfache Akrobatik | uuu: Pulsmessung im Training, Fitness- training,selbständiges Aufwärmen | uu: Fitnesstraining, Funktionsgymnastik, Entspannungsmethoden | 40 | 
| 2) Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen | uu : Wurf-, Lauf-,Schlag– und Fangspiele – Geschicklichkeit | uu: ‚Exotische‘ Sportspiele (Baseball, Rugby, Korfball) | u: ‚Exotische‘ Sportspiele (Ultimate Frisbee etc.) | 25 | 
| 3) Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik | Uu: Sprinten, Weitsprung, Ballwurf, Mittelstrecke | Uu: Sprinten, Hochsprung, Kugelstoß, Mittelstrecke, Langstrecke | U: Sprinten (Hürdenlauf), Dreisprung, Langstrecke | 40 | 
| 4) Bewegen im Wasser – Schwimmen | UUU: Verbesserung der Schwimmfähigkeit | UUU: Erwerb der Rettungsfähigkeit, Wasserball | 
 | 60 | 
| 5) Bewegen an Geräten – Turnen | UU: Körperspannung, Bodenturnen, Sprung | UU: Körperspannung,Kraftaufbau, Barren, Sprung, Boden, Hilfestellung | U: Körperspannung/Kraftaufbau, Sprung Barren, Boden, Hilfestellung | 50 | 
| 6) Gestalten, Tanzen, Darstellen ? Gymnastik, Tanz, Bewegungskünste | uu: Bewegungsgestaltung ohne und mit Handgeräten | U: Musik und Rhythmus in Bewegung umsetzen, Trendtänze | U: Selbständig Choreographieren und Präsentieren, Tänze lernen | 30 | 
| 7) Spielen in und mit Regelstrukturen -Sportspiele | UU: Handball und andere Sportspiele | UU: Basketball und andere Sportspiele | UU: Volleyball und andere Sportspiele | 60 | 
| 8) Gleiten, Rollen, Fahren ? Roll-, Boots-und Wintersport | 
 | UU oder UP: Skaten, Eislaufen, Skilaufen, Fahrradfahren | 
 | 20 | 
| 9) Ringen und Kämpfen – Zweikampfsport | uu: Körperkontakte, Kräftemessen, Kraftaufbau | uu: Kräftemessen, erlernen von Techniken (Judo, Ringen, etc.) | uu: Wettkampfverhalten, Rücksichtnahme | 20 | 
| Übergreifende Unterrichtvorhaben – Projekte | 
 | P: Bewegen im Schnee | u: Fahrradfahren, Halbtagestour | 15 | 
U = Unterrichtsvorhaben von ca. 10 Std. Summe 360
u = Unterrichtsvorhaben von ca. 5 Std. Zur freien Verfügung ca. 25
P = Projekt im Umfang von mind. 10 Std.
 
                     