+++ Unsere Folgetermine nach dem Tag der offenen Tür: unser Talent- und Profilnachmittag (30.01.26, ab 14:30 Uhr) und die Anmeldewoche 09. Februar bis 13. Februar 2026 (eine Terminbuchung hierfür ist telefonisch – 0203/2837960 – und online möglich: http://www.terminland.de/mercator-gymnasium) +++
Zum Einstieg empfehlen wir euch und Ihnen unser Kurzprofil. Einen guten Überblick gibt es sowohl für Grundschulkinder und ihre Eltern als auch für alle an der gymnasialen Oberstufe bei uns interessierten Schüler*innen – auf unserer Seite zum Kennenlernen! Unser Schulflyer liefert zusätzliche Informationen: Mercator-Flyer Grundschuleltern und Kinder 2025
Liebe Grundschulfamilien, liebe Mercator-Familien des 5. & 6. Jahrgangs,
wir laden auch in diesem Jahr sehr herzlich zu unserem großen Informations- und Präsentationsnachmittag mit Eindrücken zum „Profilangebot“ an unserer Schule am 30.01.26, ab 14:30 Uhr ein. Ein allgemeiner Überblick lässt sich hier gewinnen: Profilkurse und Das Mercator-Gymnasium Duisburg 2020.
Auch unsere jüngsten Schüler*innen haben bereits in den vier Profilen Sport, Kreativität, Musik und Forscher viel Neues kennen gelernt, was sie an dem Nachmittag unter Beweis stellen wollen.
Unsere Schülerinnen und Schüler brennen auch hier darauf, ihre Arbeitsergebnisse präsentieren zu dürfen: So werden im ‚Science-Slam‘ spannende Ergebnisse bisheriger Unterrichtsentdeckungen unterhaltsam erläutert. Naturwissenschaftliche Erklärfilme – eine Kategorie, in der die Jüngsten unserer Schule bereits Wettbewerbsauszeichnungen auf Stadt- und Landesebene gewonnen haben – werden ebenso vorgestellt, wie die Grundlagen der spielerischen Experimentierarbeit.
Diejenigen, die uns noch nicht kennen (und am Tag der offenen Tür noch nicht besuchen konnten), informieren sehr gern Schulleitung und Erprobungsstufenteam um 15:30 Uhr allgemein über das Mercator-Gymnasium und die Schwerpunkte, die uns im pädagogischen Arbeiten wichtig sind.
Unsere Lehrkräfte und Schüler*innen stehen an dem Nachmittag für Fragen und Erfahrungsberichte bereit; abgerundet wird der Nachmittag wie immer durch das Café unser Schüler*innenvertretung, das für das leibliche Wohl an dem Nachmittag sorgt und in dem „Neue“ ebenfalls Einblicke in das Arbeiten und Leben an unserer Schule erhalten.
Wir freuen uns sehr auf den Nachmittag und weisen auf die Möglichkeit hin, auf dem Schulhof parken zu können!
Wir hoffen, dass wir Ihre Neugier geweckt haben, und freuen uns auf Ihren Besuch!
Dr. Wibke Harnischmacher Kathi Schuberth,
Schulleiterin Erprobungsstufenkoordinatorin